Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Elektrotechnikerin / Elektrotechniker - Meisterin / Meister als Leitung der Elektrowerkstatt (m[...]

TN Germany

Neuss

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Fachkrankenhaus sucht eine/n Elektrotechniker/in für die Leitung der Elektrowerkstatt. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie für den sicheren Betrieb und die Instandhaltung elektrischer Anlagen zuständig. Sie leiten ein Team und arbeiten an spannenden Projekten, die sowohl technische Herausforderungen als auch sinnstiftende Tätigkeiten bieten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem sicheren Arbeitsplatz und einem umfangreichen Fortbildungsangebot bietet diese Position ideale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Elektrotechnik in einem kooperativen Arbeitsumfeld!

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeit
Sicherer Arbeitsplatz
Betriebliche Altersversorgung
Freier Eintritt in die LVR-Museen
Jahressonderzahlung zu Weihnachten
Kostenlose Grippeschutzimpfung
Umfangreiches Fortbildungsangebot
Kostenlose Parkplätze
Nutzung von Dienstfahrzeugen

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in oder Elektroniker*in erforderlich.
  • Wünschenswert sind Berufs- und Leitungserfahrung sowie Zusatzqualifikationen.

Aufgaben

  • Verantwortlich für den sicheren Betrieb der elektrischen Anlagen vor Ort.
  • Durchführung von Neuinstallationen, Wartungen und Instandhaltungen.
  • Teamleitung und Unterstützung bei Reparaturen an technischen Anlagen.

Kenntnisse

Elektriker*in
Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
Teamleitung
Kooperations- und Kommunikationskompetenz
Kenntnisse der relevanten Vorschriften

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in oder Elektroniker*in
Weiterbildung zum Meister*in

Jobbeschreibung

Elektrotechnikerin / Elektrotechniker - Meisterin / Meister als Leitung der Elektrowerkstatt (m/w/d) in Köln, Neuss

Der Landschaftsverband Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n für die LVR-Klinik Köln, Technische Abteilung - Gebäudemanagement.

Befristung: unbefristet

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

Ansprechperson: Herr Severit-Zillig (Technischer Leiter)

Bewerbungsfrist: 04.06.2023

Aufgaben:

  • Verantwortlich für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der elektrischen Anlagen und Einrichtungen vor Ort sowie für laufende Instandhaltungen.
  • Durchführung von Neuinstallationen, Wartungen, Instandsetzungen und Inspektionen an den gesamten elektrischen Gebäudeanlagen inkl. der dazugehörigen Störungsbeseitigung (Stark- wie Schwachstrom) auch in Einrichtungen des Maßregelvollzugs.
  • Teamleitung.
  • Durchführung von Betriebs- und Instandsetzungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.
  • Unterstützungsleistung bei Reparaturen an heizungs-, lüftungs-, kältetechnischen Anlagen.
  • Durchführung von Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.
  • Durchführung von Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen an sicherheitstechnischen Anlagen wie z. B. Brandmeldeanlagen, Notstromanlagen, Feuerlöscheinrichtungen und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen.
  • Durchführung von kleineren Reparaturen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär.
  • Teilnahme am Bereitschafts- bzw. Rufbereitschaftsdienst außerhalb der geregelten Arbeitszeit.

Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.

Voraussetzung für die Besetzung:

Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in oder Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, eine anschließende Weiterbildung zum Meister*in (m/w/d).

Wünschenswert sind:

  • Berufs- und Leitungserfahrung sowie Zusatzqualifikationen.
  • Kenntnisse der einschlägigen relevanten Vorschriften.
  • Hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit.

Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ.

Benefits:

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
  • Flexible Arbeitszeit.
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit.
  • Sicherer Arbeitsplatz.
  • Sinnstiftende Tätigkeiten.
  • Vielfältiges Aufgabengebiet.
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich.
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen.
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten.
  • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB).
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende.
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD).
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung.
  • Kostenlose Grippeschutzimpfung.
  • Chancengleichheit und Diversität.
  • Kooperatives Arbeitsumfeld.
  • Umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
  • Kostenlose Parkplätze.
  • Nutzung von Dienstfahrzeugen.

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.