Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Elektromeister*in/Elektroanlagenmonteur*in

Fraunhofer-Gesellschaft

Valley

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht einen Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, um innovative Lösungen für nachhaltige Bauphysik zu entwickeln. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an komplexen elektrischen Anlagen. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Flexible Arbeitszeiten, eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten erwarten Sie. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik haben und an zukunftsorientierten Projekten mitwirken möchten, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Jahresurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Umfassende Einarbeitung
Chancengleichheit
Motivierenden Führungsstil
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Mobiles Arbeiten
Willkommensveranstaltungen
Unterstützung durch Familienservice

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Meister*innenausbildung als Elektroniker*in für Energie und Gebäudetechnik.
  • Berufserfahrung in der Gebäudeautomation und mehrjährige Baustellenerfahrung.

Aufgaben

  • Koordination und Planung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Anlagen.
  • Selbständige Durchführung von Bedarfsanalysen für elektrische Anlagen.

Kenntnisse

Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfalt und Genauigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Meister*innenausbildung als Elektroniker*in für Energie und Gebäudetechnik

Tools

Elektroverteiler-schränke
Steuer- und Schaltanlagen
Haustechnische Anlagen

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP arbeitet anwendungsbezogen auf allen aktuellen Gebieten der Bauphysik und befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Bauchemie, Baubiologie und Hygiene. Wir erforschen und entwickeln Ideen, Methoden, Produkte und Systeme zur lebenswerten und nachhaltigen Gestaltung der gebauten Umwelt. Mit interdisziplinärer Kompetenz und einer einzigartigen experimentellen Ausstattung verfolgen wir innovative Lösungsansätze und deren Umsetzung in die Praxis. Dabei kooperieren wir national und international mit Forschungsinstituten und Unternehmen.

Was Sie bei uns tun

  • Koordination/Planung/Betreuung von/und Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten der elektrischen und mechanischen Anlagen und Geräte, Ermittlung des Instandhaltungsbedarfs.
  • Selbständige Durchführung von Bedarfsanalysen und Planung und Umsetzung von besonders schwierigen elektrischen Anlagen (Elektroverteiler-schränke, Steuer- und Schaltanlagen) für den Betrieb von Versuchseinrichtungen und Laboren im Rahmen von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit den Projektleitern sowie nach Entwurfsunterlagen und Skizzen.
  • Instandsetzung und Neuaufbau von elektrischen Anlagen und Instandsetzungsarbeiten von Gebäuden, haustechnischen Anlagen und Geräten (Elektroverteilerschränken und Schalt- und Steueranlagen, Heizung, Druckluft, Lüftungsanlage).

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossene Meister*innenausbildung als Elektroniker*in für Energie und Gebäudetechnik.
  • Mehrjährige Baustellenerfahrung.
  • Berufserfahrung in der Gebäudeautomation.
  • Hohes Maß an technischem Verständnis und Geschick.
  • Sorgfalt und Genauigkeit.
  • Gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft.
  • Selbstständige Arbeitsweise.

Was Sie erwarten können

Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und sich weiterqualifizieren können. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und von Gemeinschaftsgefühl geprägtes Umfeld. Die familiäre Arbeitsatmosphäre zeichnet sich durch ein besonderes Wir-Gefühl aus und dafür tun wir einiges:

  • Umfassende Einarbeitung.
  • Welcome Days.
  • Einen Arbeitsplatz, an dem man sich frei und individuell entwickeln kann.
  • Chancengleichheit.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Themenvielfalt und viel Raum für eigene Gestaltungsideen.
  • Ausgezeichnete berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Einen partnerschaftlichen, motivierenden Führungsstil.
  • Eine offene und lebendige Unternehmens- und Teamkultur.
  • 30 Tage Jahresurlaub, Weihnachts- und Brückentagsschließung.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Entgeltumwandlung & variable Vergütungsbestandteile.
  • Unterstützung und Beratung durch den pme-Familienservice.
  • u. v. m.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Martin Lebschy
Tel.: 08024 643-235

Administrative Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Kathrin Hartmann
Tel.: 08024 643-474

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

www.ibp.fraunhofer.de


Kennziffer: 78520 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.