Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Deine Benefits
title
- Stephanus-Atmosphäre
Wir leben eine offene Willkommenskultur und betrachten uns auch fachbereichsübergreifend als ein gemeinsames Stephanus-Team. Uns ist es wichtig, auch außerhalb der Arbeit gemeinsam schöne Momente zu genießen. Anlass dazu geben uns kirchliche Traditionen, aber auch Feste, Teamtage und Ausflüge. Gerne können Sie Ihre Interessen in unser Gemeinschaftsleben einfließen lassen und Teamerlebnisse aktiv mitgestalten: ob im Stephanus-Chor, in unserer Band oder bei sportlichen Aktivitäten wie Teamstaffelläufen. - Finanzielle Vorteile
Ihr Engagement in der Behindertenhilfe begeistert uns! Genau deshalb erhalten Sie eine Vergütung nach dem Tarifvertrag AVR DWBO entsprechend Ihrer Qualifikation als Minijob und über eine Übungsleiterpauschale. Und mit Corporate Benefits bekommen Sie Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern aus den Bereichen Sport, Mode, Freizeit oder Technik. - Vereinbarkeit Privatleben & Beruf
Hauptjob oder Studium, Sportverein, Treffen mit Familie und Freunden – zum privaten Alltag unserer Einzelfallhelfer*innen gehören viele verschiedene Termine und Ereignisse. Und dafür muss genug Zeit bleiben! Als Einzelfallhelfer*in unterstützen Sie uns daher nur an ein bis zwei Tagen in der Woche (4 bis 8 Stunden), in der Regel am Nachmittag – dabei planen wir Ihre Einsatztage in Abstimmung mit ihren privaten Bedürfnissen. - Entwicklung & Weiterbildung
In der Behindertenhilfe erwartet Sie ab dem ersten Tag ein Lernumfeld, in dem Sie sich fachlich weiterentwickeln können. Auch als Einzelfallhelfer*in haben Sie die Möglichkeit, immer Neues dazuzulernen, etwa durch die Teilnahme an Fallbesprechungen, Supervisionen sowie an verschiedenen Weiterbildungen (z.B. Unterstützte Kommunikation oder Kinderschutz), die als Arbeitszeit angerechnet werden. Unsere Koordinator*innen stehen Ihnen zudem mit einer intensiven Betreuung und Coachingangeboten zur Seite.
Deine Aufgaben
- Ihr Fokus liegt auf der Assistenz für unsere jungen Klientinnen und Klienten im Sinne einer modernen und teilhabeorientierten Behindertenhilfe.
- Sie begleiten und fördernein Kind oder Jugendlichen in Treptowan ein biszwei Nachmittagen in der Woche (4 bis 8 Stunden insgesamt).
- Bei der Ausgestaltung Ihres Einsatzes orientieren Sie sich an den Teilhabewünschen der Familie – gern können Sie aber auch eigene Ideen einbringen, bspw. zuAusflügen.
Dein Profil
- Sie sind ausgebildete*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Sozialarbeiter*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Sie studieren derzeit in einem pädagogischen, therapeutischen und/oder pflegerischen Studiengang.
- Wir freuen uns, wenn Sie bereitseinen Menschen mit Behinderung im Alltag begleitet haben und es Ihnen Freude macht, Familien durch Ihre Zeit und Unterstützung etwas Raum für sich selbst zu schenken.
- Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.