EINRICHTUNGSLEITERIN für die ZENTRALE SOFORTAUFNAHME der FRAUEN- und KINDERSCHUTZHÄUSER und des 4. FRAUEN*- und KINDERSCHUTZHAUSES Leipzig
ab 01.10.2025 •Voll- oder Teilzeit • befristet •Ausschreibungsnr. 052/2025
Das bieten wir:
• Ein angenehmes Arbeitsklima mit einer offenen Kultur
• Einen Ort um eigene Ideen und Wünsche einzubringen
• Flache Hierarchien und viel Selbstbestimmung
• Gemeinsames Arbeiten für eine sinnvolle Sache!
• Projektbefristeter Arbeitsplatz bis 31.12.2025 mit Aussicht auf Verlängerung bei Fördermittelzusage für 2026
• Arbeitsort in Leipzig
• Eine der Aufgabe angemessene Vergütung in der
• Entgeltgruppe E 11 gemäß Tarifvertrag DRK Sachsen/ver.di
• Betriebliche Altersversorgung
• Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
• Garantierte Jahressonderzahlung
• Arbeit in Voll- oder Teilzeit 30 bis 40 Wochenstunden
(bitte nennen Sie uns in Ihrem Anschreiben Ihre gewünschte Arbeitszeit)
• Flexible Arbeitszeiten • Kollegiale Einarbeitung
• Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung
• Umfassende DRK Mitarbeitendenvorteilswelten
• Individuell wählbare Vorteile wie LVB-DeutschlandTicket oder Tankgutschein
30 Tage Urlaub
Das sind die Aufgaben:
- Gewährleistung der operativen Betriebsabläufe der Zentralen Sofortaufnahme und des Frauen*- und Kinderschutzhauses
- Umsetzung der Qualitätssicherung und Erkennen von Handlungs- sowie Steuerungsbedarfen
- Implementierung von funktionalen Arbeitsstrukturen und Arbeitsprozessen
- Entscheidungs- und Handlungsverantwortung für Maßnahmen der Einrichtungsorganisation (bspw. Einhaltung der Unterbringungsstandards, Einhaltung der Meldepflichten bei Gebäudeschäden etc.)
- Umsetzung von Hygiene- und Sicherheitsvorgaben (Brandschutz, Arbeitssicherheit, Infektionsschutz und Datenschutz)
- Entscheidungs- und Handlungsverantwortung sowie fachliche Anleitung der Sozialarbeitenden
- Verantwortung für die Einhaltung der Jahresbudgetplanung und Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit von Abläufen und Maßnahmen
- Beantragung und Abrechnung kleiner Projekte
- Verantwortung für die Zahlungsabläufe des Kostenstellenbereichs (bspw. fristgerechte Einreichung von Rechnungen für Dienstleistungen, Kontrolle der Kassenbücher etc.)
- Verantwortung für die Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Abrechnungsunterlagen des Bereichs
- Verantwortliche Ansprechperson für Behörden, Initiativen und sonstige Akteur*innen
- Kontakt zu einschlägigen Akteur*innen der Gewaltschutzarbeit
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Fachkonferenzen
- Direkte Führung der Mitarbeitenden der Zentralen Sofortaufnahme und des Frauenschutzhauses (ab 01.01.2026 in einem Leitungsteam)
- Dienst- und Urlaubsplanung
- Kontrolle der Arbeitszeiterfassung per Arbeitszeitkarte
- Personalrecruiting, Personalentwicklung und Weiterbildungsmanagement
- Durchführen von Mitarbeitendengesprächen
Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossenes Studium des Projekt- oder Sozialmanagements oder eine vergleichbare Qualifikation und/oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit
- Erfahrung in der Personalführung erforderlich
- Erfahrungen und Kenntnisse über das Hilfesystem im Gewaltschutz von Vorteil
- Erfahrungen als Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz von Vorteil
- Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit sowie zum Brand- und Datenschutz von Vorteil
- Ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten
- Hohe Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungskompetenz
- Hohe Motivation, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz
- Einfühlungsvermögen und Konfliktlösungskompetenz
- Aktuelles erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragung)
- Bescheinigung über den ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 IfSG
***Bewerben Sie sich jetzt!Ihre Onlinebewerbung richten Sie bitte bis zum 05.09.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer an:
Deutsches Rotes Kreuz | Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. | Rebecca Dreimann | Zschortauer Str. 44 | 04129 Leipzig
Sie haben Fragen? Tel.: 0341 30 35 - 112 | E-Mail: bewerbung@drk-leipzig.de
Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.