Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Eine studentische Hilfskraft für Wissenschaftskommunikation

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Berlin

Hybrid

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Berlin sucht eine studentische Hilfskraft für Wissenschaftskommunikation. Diese Rolle erfordert Unterstützung in der Erstellung und Redigierung von Kommunikationsprodukten sowie eine Interessenvertretung in der Bildungsforschung. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten und eine Bezahlung von 14,88 € pro Stunde für Bachelorstudierende. Bewerbungen sind bis zum 02.11.2025 willkommen.

Leistungen

Hohe Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Studium
Konstruktive Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule.
  • Erste Erfahrungen oder erkennbares Interesse im Bereich Kommunikation.
  • Neugier und Interesse an Bildungsforschung.

Aufgaben

  • Mitarbeit beim Erstellen von Produkten der Wissenschaftskommunikation.
  • Durchführung von strukturierten Recherchen und Auswertungen.
  • Unterstützung bei der Betreuung der CHANCEN-Website.

Kenntnisse

Erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation
Stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch
Hohe Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium

Tools

Bildbearbeitungssoftware
CMS
Social Media
Jobbeschreibung
Eine studentische Hilfskraft für Wissenschaftskommunikation

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bis zu 15 Wochenstunden, befristet für ein Jahr, Ort der Beschäftigung: Berlin, Bewerbungsfrist: 2. November 2025

Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens (SteuBis) sucht für das Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchancen-Programm (CHANCEN-Verbund)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Eine studentische Hilfskraft für Wissenschaftskommunikation

bis zu 15 Wochenstunden, befristet für ein Jahr
Der Dienstort ist Berlin.

Der CHANCEN-Verbund unterstützt Akteur*innen in den Ländern und im Bund dabei, das Startchancen-Programm zu steuern und umzusetzen. Das Team Öffentlichkeitsarbeit in der Gesamtkoordination macht die Arbeit des CHANCEN-Verbunds nach außen hin sichtbar, vermittelt Forschungsergebnisse und -prozesse der wissenschaftlichen Begleitung und vernetzt Akteur*innen im CHANCEN-Verbund. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft tragen Sie bei uns dazu bei, bildungsrelevante Forschung zugänglich zu machen. Informationen zum Projekt unter http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/
wissenschaftliche-begleitung-und-forschung-fuer-das-startchancen-programm .

Da die Stelle langfristig zu besetzen ist, sollten Sie noch mindestens zwei Semester studieren.

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit beim Erstellen und Redigieren von Produkten der Wissenschaftskommunikation und des Transfers (z.B. Postings, Blogbeiträgen, Videos und Podcasts)
  • Unterstützung bei der wissenschaftlich fundierten und verständlichen Aufbereitung von Forschungsergebnissen als Text, Post oder Grafik
  • Durchführung von strukturierten Recherchen und Auswertungen (z.B. zu Medienbeiträgen über das Startchancen-Programm, potenziellen Partner*innen in Social Media sowie für Verteiler- und Stakeholder-Listen)
  • Unterstützung bei Betreuung und Pflege der CHANCEN-Website
  • Mitarbeit bei der Redaktion und Betreuung der Social-Media-Kanäle und ihrer Evaluation
  • Unterstützung des Teams bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium beispielsweise in Kommunikations- oder Medienwissenschaft, Publizistik oder Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation sowie in angrenzenden Studiengängen wie Bildungs- oder Erziehungswissenschaft, Sozial- oder Kulturwissenschaft (z. B. Soziologie, Politikwissenschaft, Europäische Ethnologie, Wissenskulturen).
  • Erste Erfahrungen oder zumindest ein erkennbares Interesse im Bereich Kommunikation (z. B. durch den Studienschwerpunkt oder Praktika, Nebenjobs, ehrenamtliches Engagement)
  • Neugier und Interesse an Bildungsforschung und Wissenschaftskommunikation
  • Stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch und ein gutes Sprachgefühl
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der Bildbearbeitung, im Erstellen von Grafiken und/oder
    Audio-/Videoproduktion sowie Erfahrungen mit CMS und Social Media
  • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen
  • Regelmäßige Einsatzbereitschaft von 10 - 15 Stunden / Woche

Wir bieten Ihnen einen Einblick in wissenschaftsnahe Öffentlichkeitsarbeit eines großen Forschungsverbunds und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich des Wissenschaftstransfers zu sammeln. Darüber hinaus erwartet Sie eine angenehme und konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team mit abwechslungsreichen Aufgaben und viel Raum für eigene Ideen. Wir bieten hohe Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Studium (zeitlich flexibel, teilweise mobil) sowie eine Bezahlung von 14,88 € pro Stunde für Bachelorstudierende bzw. 16,13 € pro Stunde für Masterstudierende mit Bachelorabschluss und Übernahme entsprechender Tätigkeiten.

Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung spätestens bis Sonntag, 02.11.2025, in elektronischer Form und zusammengefasst in einem PDF-Dokument (inklusive Lebenslauf, Studienbescheinigung und wenn vorhanden: Arbeitsproben von Postings, Grafiken etc.) unter Angabe der Referenznummer SHK-SteuBis 2025-04 an:

Veronika Stumpf
sekretariat-chancen@dipf.de
Tel +49 30 293360-625
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34-38, 10243 Berlin

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.