Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Eine studentische Hilfskraft für das Projekt PREDICT

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Frankfurt

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsprojekt sucht eine studentische Hilfskraft, um das Lernen von Grundschulkindern in Naturwissenschaften zu unterstützen. Diese spannende Rolle beinhaltet die aktive Mitwirkung an der Datenerhebung und -auswertung, sowie die Rekrutierung von Versuchspersonen. Sie werden wertvolle Einblicke in die empirisch-psychologische Bildungsforschung gewinnen und die Möglichkeit haben, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit in Verbindung mit dem Projekt zu erstellen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildungsforschung haben und in einem internationalen Team arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Einblicke in empirische Forschung
Möglichkeit zur Bachelor- oder Masterarbeit
Urlaubsanspruch

Qualifikationen

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule erforderlich.
  • Bereitschaft zur eigenständigen Datenerhebung in einem Frankfurter Museum.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Datenerhebung und -auswertung.
  • Rekrutierung von Versuchspersonen für die Studie.

Kenntnisse

Datenanalyse
Literaturrecherche
Eyetracking
Rekrutierung von Versuchspersonen

Ausbildung

Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
Studienrichtung Psychologie oder Bildungswissenschaften

Jobbeschreibung

Eine studentische Hilfskraft für das Projekt PREDICT

zum 15. Juli 2025, 30 bis 40 Stunden monatlich, befristet bis 31. Mai 2026, Ort der Beschäftigung: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 01. Juni 2025

Der Arbeitsbereich Individualisierte Förderung (Prof. Dr. Garvin Brod) in der Abteilung Bildung und Entwicklung sucht für das Projekt PREDICT zum Thema Naturwissenschaftliches Lernen durch Vorwissensaktivierung zum 15.07.2025:

Eine studentische Hilfskraft

30 bis 40 Stunden monatlich, befristet bis 31.05.2026

Der Dienstort ist Frankfurt am Main, in unmittelbarer Nähe zum Campus Westend.

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts untersuchen wir, wie Kinder beim Lernen naturwissenschaftlicher Inhalte bestmöglich unterstützt werden können. Grundschulkinder entwickeln häufig Fehlkonzepte über physikalische oder biologische Zusammenhänge – zum Beispiel die Annahme, dass schwerere Objekte mehr Wasser verdrängen, oder Missverständnisse über die Funktionsweise von Nahrungsketten.

Ziel des Projekts ist es, wirksame Strategien zum Abbau solcher Fehlkonzepte zu identifizieren. Dazu untersuchen wir das Lernverhalten von Kindern im Grundschulalter und deren kognitive Prozesse (mittels Eyetracking). Die Datenerhebung erfolgt in einer virtuellen Lernumgebung, in der die Kinder unter verschiedenen experimentellen Bedingungen Aufgaben bearbeiten.

Ihre Aufgaben
  • Mitwirkung bei der Datenerhebung und -auswertung
  • Rekrutierung von Versuchspersonen für die Studie
  • Literaturrecherche und Literaturaufbereitung
Voraussetzungen
  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, Studienrichtung Psychologie oder Bildungswissenschaften
  • Bereitschaft zur eigenständigen Datenerhebung in einem Frankfurter Museum
  • Bereitschaft auch am Wochenende (samstags 10-17 Uhr) zu arbeiten
  • Angenehmes und anregendes Arbeitsklima in einem jungen, internationalen Team
  • Einblicke in die empirisch-psychologische Bildungsforschung
  • Einblicke in die Durchführung von Eyetracking
  • Einarbeitung in die Datenerhebung und -auswertung
  • Möglichkeit einer an das Projekt anknüpfenden Bachelor- oder Masterarbeit, die in allen Phasen unterstützt wird (Themenfindung, Literaturrecherche, Datenauswertung und -interpretation)
  • eine Bezahlung von 13,50 € pro Stunde für Bachelorstudierende und 14,50 € pro Stunde für Masterstudierende mit Bachelorabschluss inkl. Urlaubsanspruch

Das DIPF zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 01.06.2025 in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument inklusive tabellarischem Lebenslauf und Studienbescheinigung unter Angabe der Referenznummer SHK-BiEn2025-01an:

Dr. Lucas Lörch, l.loerch@dipf.de
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.