Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Eine Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Landesjustizprüfungsamt

Justizministerium Baden-Württemberg

Heimsheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Justizministerium Baden-Württemberg sucht eine engagierte Person für die Sachbearbeitung im Landesjustizprüfungsamt. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation und Durchführung von Prüfungen, die Bearbeitung von Zulassungen und die Kommunikation mit Prüferinnen und Prüfern. Diese Vollzeitstelle bietet interessante Aufgaben in einem unterstützenden Team und flexible Arbeitszeiten. Bewerbungen sind bis zum 8. August 2025 herzlich willkommen.

Leistungen

Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
Langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Justiz(fach)angestellte(r), Rechtsanwalts(fach)angestellte(r).
  • Sehr gute Umgangsformen und Engagement wird vorausgesetzt.
  • Sorgfältige und termingerechte Arbeitsweise notwendig.

Aufgaben

  • Organisation der Staatsprüfungen und Kommunikation mit Prüferinnen und Prüfern.
  • Bearbeitung von Zulassungsanträgen und angeforderten Prüfungsunterlagen.
  • Erstellung von Statistiken und Prüfungsakten.

Kenntnisse

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
PC-Kenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Justiz(fach)angestellte(r) oder vergleichbar

Jobbeschreibung

Im Ministerium der Justiz und für Migration ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung mittlerer Dienst (m/w/d) im Landesjustizprüfungsamt
Kennziffer 6113_25

Die Stelle ist im Beschäftigungsverhältnis oder mit einer Beamtin oder einem Beamten des mittleren Justizdienstes zu besetzen.

Die Eingruppierung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt nach Entgeltgruppe E 6 TV-L. Bei Besetzung im Beamtenverhältnis ist eine Besoldung bis zu A 10 mit Zulage möglich.

Das Landesjustizprüfungsamt beim Justizministerium führt die Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung, die Zweite juristische Staatsprüfung sowie die Prüfungen für die Laufbahn des Rechtspflegers durch.

Zugleich bildet es die für das Ausbildungs- und Prüfungsrecht der Juristinnen und Juristen sowie der Rechtspflegerinnen und Rechtspflegerzuständige Fachabteilung des Justizministeriums. Dem Landesjustizprüfungsamt beim Justizministerium zugeordnet ist das Fortbildungsreferat, das wesentliche Aufgaben im Bereich der Fortbildung der Justizbediensteten wahrnimmt.

Das Landesjustizprüfungsamt ist auch Ansprechpartner für die Anerkennung eines im Ausland erworbenen juristischen Hochschulabschlusses sowie die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (für natürliche Personen, die in den Staaten der EU oder des EWR selbständig als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt tätig sein dürfen).

Ihre Aufgaben:

Zu Ihren Aufgaben zählt die Organisation und Durchführung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen der Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung am Prüfungsstandort Heidelberg. Die Tätigkeit umfasst die organisatorische Betreuung und Planung der Prüfung, insbesondere die Bearbeitung von Zulassungsanträgen und Anfragen von Studierenden sowie die Kommunikation mit der Außenstelle des Landesjustizprüfungsamtes am Landgericht Heidelberg, dem Dekanat der juristischen Fakultät der Universität und den Prüferinnen und Prüfern. Sie organisieren den Versand der Klausuren an die Prüferinnen und Prüfer, begleiten die Rückläufe nach Abschluss der Korrektur, fertigen die Abschlusszeugnisse der Prüflinge und führen die Prüfungsakten. Eine weitere Zuständigkeit liegt in der Vorbereitung der im Landesjustizprüfungsamt anfallenden Statistiken.

Die genaue Abgrenzung der Zuständigkeiten sowie eventuelle Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Die Stelle ist geeignet für Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Justiz(fach)angestellte(r), Rechtsanwalts(fach)angestellte(r) oder einer vergleichbaren Ausbildung sowie für Beamte bzw. Beamtinnen des mittleren Justizdienstes.

Überdurchschnittliches Engagement, sehr gute Umgangsformen sowie gute PC-Kenntnisse, sorgfältige und termingerechte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem engagierten und unterstützenden Team
  • eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber
  • flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

Bei Vorliegen der arbeitsrechtlichen bzw. haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird die Stelle zunächst befristet mit dem Ziel der Entfristung besetzt, bei Beamtinnen und Beamten erfolgt die Besetzung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 8. August 2025 unter Angabe der Kennziffer 6113_25. Gerne per E-Mail an poststelle@jum.bwl.de.

Die Auswahlgespräche finden im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg statt.

Sie haben noch Fragen? Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Oberregierungsrätin Sandra Rothfuss-Witzlinger (Telefon 0711 279-2194).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.