Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter "Clearing" (w/m/d)*

Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg

Schönefeld

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg sucht eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter für die Fachgruppe Clearing am Standort Schönefeld. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen sowie Kenntnisse im Umgang mit MS-Office. Darüber hinaus bietet die Behörde umfangreiche Fortbildungsangebote und eine pünktliche Vergütung zwischen 3.928,42 € und 5.490,47 € brutto monatlich.

Leistungen

Betriebsrente (VBL)
30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsangebote
Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen.
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder gleichwertig.
  • Einverständnis zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung.

Aufgaben

  • Verantwortlich für zentrale ausländerrechtliche Vollzugsaufgaben.
  • Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden.
  • Durchführung von Rückführungen.

Kenntnisse

MS-Office Produkte
Fremdsprachenkenntnisse

Ausbildung

Bachelor- oder Diplom-Studium der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Recht, Verwaltungswissenschaften

Jobbeschreibung

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter "Clearing" (w/m/d)*

Arbeitgeber: Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg (ZABH) als Landesoberbehörde mit derzeit ca. 170 Beschäftigten nimmt insbesondere zentrale ausländerrechtliche Vollzugsaufgaben wahr wie die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung aller ankommenden Asylsuchenden sowie die Durchführung von Rückführungen.

Die ZABH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Einsatz an den Standorten Eisenhüttenstadt, Oranienburg oder Schönefeld

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter

für die Fachgruppe 4.2 „Clearing“ (w/m/d)*

(unbefristet, Vollzeit; Entgeltgruppe 10 TV-L, bis Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO)

Sie erwartet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und darüber hinaus

  • ein moderner Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung Montag bis Freitag in der Zeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Arbeitsplatzes
  • eine professionelle und ausführliche Einarbeitung
  • eine pünktliche Vergütung und abhängig von der Berufserfahrung (Stufe) ein monatliches Gehalt bei Vollzeit zwischen 3.928,42 € und 5.490,47 € (Tarifbeschäftigte)
  • eine Betriebsrente (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (medizinische Vorsorge, Weiterbildungen, Gesundheitstag, Schwimmhallenteilfinanzierung, betriebliche Sozialberatung für private und berufliche veranlasste Themen, etc.)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie dienstfrei am 24.12. und 31.12.
  • ein mit 15 € monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket / Deutschlandticket Job
  • die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bzw. für Beamtinnen und Beamte die statusgleiche Übernahme bis A 11 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung

DasAufgabenprofil ist in der beigefügten pdf-Datei ersichtlich.

Anforderungsprofil:

Anforderungen

  • abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Recht, Verwaltung und Recht, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder einer dieser als gleichwertig anerkannten Laufbahn des gehobenen Dienstes
  • Einverständnis zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Brandenburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz
  • Beherrschung der gängigen MS-Office-Produkte
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • von Vorteil sind Fremdsprachenkenntnisse sowie Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Polizei- und Ordnungsrecht bzw. Aufenthalts- und Asylrecht

Darüber hinaus verfügen Sie über

  • ein hohes Maß an Konflikt- und Kritikfähigkeit, Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Belastbarkeit
  • Verständnis für kulturelle Vielfalt

Im Rahmen der Aufgabenerfüllung ist die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und zum Führen eines Dienst-Kfz unabdingbar.

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) senden Sie bitte bis zum 06.08.2025 unter Angabe der Kennzahl10/25 an die

Poststraße 72

15890 Eisenhüttenstadt

ZABH.Bewerbungen@zabh.brandenburg.de

Bewerberinnen und Bewerber des öffentlichen Dienstes werden um die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht gebeten.

Die Stelle ist vakant und soll nach Möglichkeit zeitnah besetzt werden. Bitte geben Sie daher in Ihrer Bewerbung das für Sie frühestmögliche Eintrittsdatum und den Standortwunsch an.

Fragen zum Aufgabengebiet und zur ZABH können Sie an Frau Angerer, Telefon 03364 427-422, richten. Frau Littau steht Ihnen als Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren und für personalrechtliche Fragen unter der Telefonnummer 03364 427-150 zur Verfügung.

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer pdf-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Es wird um Kenntnisnahme der als Anlage beigefügten Informationen zum Datenschutz gebeten. Mit diesem Informationsblatt werden Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bei der ZABH informiert.

*w/m/d steht für weiblich/männlich/divers

Mittelstraße 5
12529 Schönefeld, Brandenburg

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.