Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

eine Rechnungsprüferin bzw. einen Rechnungsprüfer mit Spezialaufgaben (w, m, d)

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Duisburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadt Duisburg sucht eine Rechnungsprüferin bzw. einen Rechnungsprüfer, die/der für die Prüfung und Analyse städtischer Beteiligungen verantwortlich ist. Die Rolle erfordert eine fundierte akademische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung. Angeboten werden ein krisensicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitsbedingungen und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Tarifrechtliche Sonderzahlungen
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe 2, 2 Jahre Berufserfahrung.
  • Abgeschlossene Hochschulbildung in relevanten Fächern erforderlich.

Aufgaben

  • Prüfung der Jahresabschlüsse und der städtischen Beteiligungen.
  • Erarbeitung von Konzeptionen für Prüfungen des Beteiligungsmanagements.

Kenntnisse

sicheres Urteilsvermögen
selbstständige Arbeitsweise
lösungsorientierte Arbeitsweise

Ausbildung

Master oder Diplom Univ. in Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften

Jobbeschreibung

Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Rechnungsprüfungsamt
eine Rechnungsprüferin bzw. einen Rechnungsprüfer mit Spezialaufgaben (w, m, d)

Das RPA arbeitet in einer besonderen Organisationsform als Team ohne Zwischenhierarchien.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Prüfung der Beteiligungen im Rahmen des Jahresabschlusses
  • Analyse der Gesetzgebung und ergänzender Vorschriften zum NKF-Gesamtabschluss im Abgleich mit HGB und ergänzenden Vorschriften (BilMog, AktG etc.) sowie verantwortliche Umsetzung auf Prüfsituationen in der Stadtverwaltung
  • Erarbeiten von Konzeptionen oder Handlungsanweisungen für Prüfungen des Beteiligungsmanagements und der städtischen Beteiligungen
  • Prüfung der Wirksamkeit des Risikocontrollings bei der Steuerung der städtischen Beteiligungsunternehmen in privatrechtlicher Organisationsform sowie in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts
  • Mitwirkung bei der Prüfung des Gesamtabschlusses
  • verantwortliche Vertretung des Rechnungsprüfungsamtes in verwaltungsweiten Projekten mit Bezug zu den städtischen Beteiligungen
  • Vertretung des Rechnungsprüfungsamtes im interkommunalen Arbeitskreis Rechnungswesen
Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften oder
  • Rechtswissenschaften oder in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Studienfächer Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) oder erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
  • 5-jährige Berufserfahrung in der örtlichen Rechnungsprüfung oder einer vergleichbaren Tätigkeit
  • Abschluss einer Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte ist wünschenswert, bzw. die Bereitschaft an dieser Maßnahme teilzunehmen
  • sicheres Urteilsvermögen
  • selbstständige, lösungsorientierte sowie verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Details
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 14 LBesG NRW / EG 14 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe derKennziffer 14/2381 (227)bis zum20.07.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Katrin Adolph, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982897, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Dirk Tabel, Leiter Rechnungsprüfungsamt, Telefon 0203/283-984404.


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.