Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

eine Brandschutzbeauftragte bzw. einen Brandschutzbeauftragten (w, m, d)

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Duisburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Einrichtung in Duisburg sucht eine/n Brandschutzbeauftragte/n zur Sicherstellung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Sie planen Räumungsübungen, beraten zu Brandgefährdungen und schulen Mitarbeiter. Eine technische Ausbildung sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen werden geboten.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Tarifrechtliche Sonderzahlungen
Qualifizierte Personalentwicklung
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Innovatives Gesundheitsmanagement
Attraktive Mobilitätsangebote
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Technikerausbildung oder Meisterausbildung in relevanter Fachrichtung.
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Brandschutzbeauftragten oder Bereitschaft zur Ausbildung.
  • Wünschenswert: Erfahrungen in Feuerwehr oder technischen Hilfsdiensten.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Räumungsübungen.
  • Durchführung von Brandschutzbegehungen.
  • Beratung zu Brandgefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Unterstützung der Führungskräfte bei Schulungen.

Kenntnisse

Technisches Verständnis
MS-Office Anwendungen
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit

Ausbildung

Staatlich geprüfte Technikerin
Meisterin
Jobbeschreibung

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin eine Brandschutzbeauftragte bzw. einen Brandschutzbeauftragten (w, m, d)

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ist für die Beschäftigten aller Ämter und Stabsstellen der Stadt Duisburg zu gewährleisten. Im Bereich der Arbeitssicherheit bearbeiten die drei Brandschutzbeauftragten alle brandschutzrelevanten Themen mit Bezug zu städtischen Arbeitsplätzen und Dienstgebäuden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Planung, Organisation und Durchführung von Räumungsübungen
  • Durchführung von internen Brandschutzbegehungen sowie Teilnahme an behördlichen Brandschauen
  • Mitwirkung bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um-, und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen und Anmietungen
  • Mitwirkung bei der Beratung bzgl. Brandgefährdungen an Arbeitsplätzen
  • Unterstützung von Führungskräften bei der regelmäßigen Unterweisung der Beschäftigten in Themen des Brandschutzes
  • Aus- und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben in einem Brandfall, z. B. in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen (Brandschutzhelfer gem. ASR A2.2³)
  • Erstellung und Fortschreibung der Brandschutzordnung
Ihre fachlichen Kompetenzen
  • ein Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin bzw. als staatlich geprüfter Techniker in einer dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung oder
  • ein Abschluss als Meisterin bzw. Meister in einer dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung
  • und eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Brandschutzbeauftragten bzw. die Bereitschaft, die Ausbildung zur bzw. zum Brandschutzbeauftragten zu absolvieren
Ihre persönlichen Kompetenzen
  • Erfahrungen im Bereich der Feuerwehr, der Werksfeuerwehr, der freiwilligen Feuerwehr oder technischen Hilfsdiensten sind wünschenswert
  • ausgeprägtes technisches Verständnis
  • guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck, insbesondere im Hinblick auf das Verfassen von Stellungnahmen sowie die Mitwirkung in Besprechungs- und Vortragsformaten
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
  • dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Details
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: EG 9b TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
Bewerbung

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – bis zum 02.11.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.