Xelvin Deutschland GmbH ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.
Aufgaben
Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams zur Vor- und Serienentwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen zum Einsatz an Wasserstoff-, Gas- und Dieselmotoren im Offroad-Segment
Bedatung von Steuergerätefunktionen und Betriebsstrategien für Abgasnachbehandlungssysteme
Auslegung von Katalysatoren und Partikelfiltern
Planung, Betreuung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen auf Motorenprüfständen
Formulierung von Software-Requirements zur Weiterentwicklung von Steuergerätemodellen und Reglerstrukturen
Simulation und Optimierung von Abgasnachbehandlungsmodellen und -reglern mit internen Simulationstools (SiL)
Selbstständige Methodenentwicklung hinsichtlich numerischer und experimenteller Untersuchung und Bewertung von AdBlue-Aufbereitung
Eigenständige Auswertung, Ergebnisdarstellung und Diskussion der Ergebnisse
Zusammenarbeit mit internen Stellen (Entwicklung, Service, Vertrieb, Qualität und Einkauf)
Zusammenarbeit mit externen Stellen (Zulieferern und Kunden) sowohl innerhalb Deutschlands als auch international
Anforderungen
Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in Fachrichtung Maschinenbau, Antriebstechnik, Verbrennungsmotoren o.Ä.
Erfahrung auf dem Gebiet Abgasnachbehandlung und Motorenentwicklung oder im Rahmen studienbegleitender Arbeiten
Vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten Diesel-Katalysatoren, 3-Wege-Katalysatoren, Partikelfilter und selektiver Katalyse
Fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Thermodynamik, Strömung und Chemie der Abgasnachbehandlung
Erfahrung in der Modellierung, Abgleich und Optimierung von Katalyse- und Steuergerätemodellen sowie zugehörigen Reglerstrukturen (SiL) wünschenswert
Technisches Urteilsvermögen sowie logisches und abstraktes Denkvermögen
Erfahrung mit Applikationswerkzeugen, vorzugsweise INCA-PC
Kenntnisse in 0D und 3D Simulationswerkzeugen (MATLAB, GT Power, STAR CCM) wünschenswert
Auslandserfahrung vom Vorteil
Gute MS-Office-Kenntnisse
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständiges, lösungsorientiertes Arbeiten und Eigeninitiative in Projektarbeiten