Ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungs- und Einsatzdienst (m/w/d)
Freelancer, Part-time · Aicher Ambulanz Union - Rettungsdienst
Diese Aufgaben erwarten dich:
- Die dir anvertrauten Patientinnen und Patienten betreust du mit größtmöglicher Sorgfalt und im Sinne unseres Kommunikationsleitfadens.
- Du stellst die Transportfähigkeit deiner Patientinnen und Patienten sicher und überwachst deren Zustand während des Transportes.
- Innerhalb der Wachmannschaft erledigst du die dir zugeteilten Aufgaben und trägst damit deinen Teil zu einem positiven Wachklima bei.
- Gemeinsam im Team sorgst du pflichtbewusst für die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, für die Wartung, Pflege, Reinigung und Desinfektion der eingesetzten Gerätschaften und Hilfsmittel sowie des Fahrzeugs.
Zusätzliche Aufgaben:
Als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter:
- Du bist für das Führen des Einsatzfahrzeuges zuständig und hast dessen Einsatzbereitschaft sorgfältig im Blick.
Als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter:
- Bei Notarzteinsätzen assistierst du dem Notarzt und führst dessen Anweisungen gewissenhaft aus.
- Du führst selbstständig medizinische Maßnahmen der Notfall- und Akutversorgung durch und bindest deine Teamkollegin oder deinen Teamkollegen durch die Zuweisung von Aufgaben angemessen ein.
Folgende fachliche Qualifikation spricht für dich:
- Du verfügst mindestens über die Qualifikation Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter.
- Dein polizeiliches Führungszeugnis ist ohne Eintragungen.
- Deine Führerscheinklasse beträgt als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter mindestens die Klasse C1.
- Du hast eine gute Ortskenntnis in und um München.
- Bestenfalls verfügst du bereits über einen Personenbeförderungsschein.
- Impfstatus Masernschutz.
- Du bist sehr sorgfältig und gewissenhaft - bei der Bearbeitung von Aufgaben hältst du dich sehr zuverlässig an alle Vorgaben.
- Auf neue Situationen stellst du dich flexibel ein und passt deine Vorgehensweise rasch an.
- Getroffene Entscheidungen von Vorgesetzten setzt du schnellstmöglich in die Tat um und lässt dich von Schwierigkeiten nicht ablenken.
- Die Arbeit mit Menschen in Notsituationen liegt dir aufgrund deines hohen Einfühlungsvermögens.
- Eine gute und vertrauensvolle Arbeit im Team ist dir sehr wichtig.
- Von schwierigen Einsätzen lässt du dich in der Regel nicht entmutigen und holst dir notfalls kollegiale Unterstützung.
- Den grundsätzlichen Stressfaktor im Rettungsdienst bewältigst du unter anderem mit deinem Ausgleich in der Freizeit.
Das erwartet dich bei uns:
- Adäquate Aufwandsentschädigungen im Rahmen der Ehrenamtspauschale.
- Langfristiger Dienstplan ein Jahr im Voraus oder monatlich flexible Dienstplangestaltung.
- Schichtrhythmus in 8- und/oder 12-Stunden-Schichten.
- Moderne Einsatzmittel.
- Kostenloser Wasserspender und Kaffeevollautomat auf jeder Rettungswache.
- Abwechslungsreiche und praxisorientierte Fortbildungsprogramme.
- Bei fachlicher Eignung: Möglichkeit für interne und externe Führungslehrgänge im Katastrophenschutz.
- Teilnahme an organisationsübergreifenden Übungen.
- Deeskalations- und Selbstverteidigungskurse.
- Familiäre Führungsstruktur in einem großen Unternehmen.
- Firmenevents, wie z.B. unsere regelmäßigen Trambahnpartys.