Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Leibniz-Gemeinschaft

Kaiserslautern

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Entwicklung von Technologien für thermoplastische Verbundwerkstoffe. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an innovativen Projekten, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Sie werden Teil eines multidisziplinären Teams und haben die Möglichkeit zur Promotion. Das Institut bietet flexible Arbeitszeitmodelle, ein breites Weiterbildungsangebot und zahlreiche Sozialleistungen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ingenieurwissenschaften haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Vergütung nach öffentlichem Dienst
Betriebliche Altersvorsorge
Vielfältiges Weiterbildungsprogramm
Breites Sportangebot
Gesundheitstage
Unterstützung bei Pflegeleistungen
Jobticket

Qualifikationen

  • Motivation und Teamfähigkeit sind entscheidend für diese Rolle.
  • Erforderlich sind Grundkenntnisse in Polymerwerkstoffen und Faserverbundtechnologien.

Aufgaben

  • Entwicklung effizienter Prozessabläufe für thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde.
  • Forschung zu optimierten Aufheizstrategien und innovativen Handlinglösungen.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Teamfähigkeit
selbständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Englischkenntnisse
Grundkenntnisse in Polymerwerkstoffen
Grundkenntnisse in Faserverbundtechnologien
Grundkenntnisse im Spritzgießen

Ausbildung

Hochschulstudium im Ingenieurwesen

Jobbeschreibung

27.03.2025

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW), Kaiserslautern

Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) GmbH ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe. Wir untersuchen und entwickeln die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffe „von den wissenschaftlichen Grundlagen bis zum Bauteil“.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für das Kompetenzfeld „Molding & Joining Technologies“ eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeitende/n (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion.

Ihre Aufgabe

Das Kompetenzfeld „Molding & Joining Technologies“ befasst sich mit der Verarbeitung thermoplastischer Faser-Kunststoff-Verbunde, insbesondere mit der Kombination von Thermoform- und Spritzgießprozessen. Im Rahmen öffentlich geförderter Projekte gilt es, effiziente Prozessabläufe zur Herstellung komplex geformter Bauteile aus kontinuierlich verstärkten Hochleistungs-Thermoplasten zu entwickeln. Dabei stehen insbesondere optimierte Aufheizstrategien, innovative Handlinglösungen für Preforms und neuartige Werkzeugkonzepte im Fokus. Zudem spielen die in-situ Prozessüberwachung und die Kopplung mit der Prozesssimulation eine zentrale Rolle in den durchzuführenden Forschungsarbeiten.

Ihr Profil

  • hohe Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • selbständige Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse im Bereich der Polymer- bzw. Verbundwerkstoffe
  • Grundkenntnisse im Bereich der thermoplastischen Faserverbundtechnologien und –prozessketten
  • Grundkenntnisse im Spritzgießen bzw. darauf basierender Kombinationstechnologien
  • überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik oder vergleichbare Fachbereiche (U/TU)

Unser Angebot

  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen sowie multidisziplinären Teams
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance)
  • Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst inklusive üblicher Sozialleistungen und die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge sowie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm
  • Ein breites Sportangebot und gemeinsame Freizeitveranstaltungen
  • Gesundheitstage und ein betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Unterstützung bei Pflegeleistungen im familiären Umfeld
  • Jobticket

Das IVW setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das IVW versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Kontakt

Informationen erhalten Sie von Herrn Professor Dr.-Ing. Thomas Neumeyer, E-Mail: thomas.neumeyer(at)ivw.uni-kl.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich jetzt ganz einfach und in wenigen Minuten über unser Bewerbungsportal auf unserer Homepage.

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Personalwesen

Erwin-Schrödinger-Straße 58

67663 Kaiserslautern

E-Mail: personalwesen(at)ivw.uni-kl.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.