Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftler*in im Bereich Trackverfahren und Trackerbewertung

TN Germany

Ettlingen

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

A leading research organization in Ettlingen seeks a scientist in the field of tracking methods and evaluation. The role involves developing algorithms for object detection and tracking, requiring a strong background in computer science or related fields. Candidates should be passionate about computer vision and machine learning, with proficiency in programming languages like C++, C#, and Python. The position offers a collaborative environment with opportunities for scientific development and flexible working conditions.

Leistungen

Flexible Working Hours
Home Office Options
Job Ticket/Deutschlandticket
Career Development Programs

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Mathematik oder Physik.
  • Programmierkenntnisse in C++, C# und/oder Python.

Aufgaben

  • Konzeption und Auslegung von Algorithmen zur Objekterkennung und -verfolgung.
  • Entwicklung und Implementierung von Algorithmen in Hochsprache.

Kenntnisse

Computer Vision
Image Processing
Pattern Recognition
Machine Learning
Analytical Skills

Ausbildung

Diplom/Master in Informatik, Mathematik, Physik

Tools

C++
C#
Python

Jobbeschreibung

Wissenschaftler*in im Bereich Trackverfahren und Trackerbewertung, Ettlingen

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun
  • Konzeption und Auslegung von Algorithmen zur Objekterkennung und -verfolgung
  • Analyse, Implementierung und Bewertung bestehender Verfahren
  • Sie verfolgen aktiv die Forschung im Bereich der Videobilddatenauswertung
  • Entwicklung und Implementierung von Algorithmen in einer Hochsprache (C++, C#, Python)
  • Wissenschaftliche Dokumentation der Forschungsergebnisse in Projektberichten und Publikationen (in deutscher und in englischer Sprache)
  • Präsentation und Diskussion eigener Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Informatik, Mathematik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, ggf. mit Promotionswunsch
  • Begeisterung und Neugier für die Themen Computer Vision, Bildverarbeitung, Mustererkennung und maschinelles Lernen
  • Fundierte analytische Fähigkeiten und Interesse an forschungsnaher Entwicklung und wissenschaftlicher Arbeit
  • Programmierkenntnisse in C++, C# und / oder Python (z.B. durch Praktika, Uni-Veranstaltungen)
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung mit gängigen Software-Bibliotheken für Bildverarbeitung wäre ideal, ist aber kein Muss

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Gegenwart und Zukunft
  • Eigenen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Forschungsthemen und Projekten
  • Eine exzellente technische Ausstattung
  • Ein kollegiales, team-orientiertes Umfeld mit offener Kommunikation und flacher Hierarchie.
  • Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitmodells, individuelle Home-Office-Regelungen)
  • Individuelle Karrierepfade durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
  • Vergünstigtes Jobticket/ Deutschlandticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.