Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsumfeld sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Untersuchung neuronaler Prozesse bei psychischen Erkrankungen. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Verhaltens- und elektrophysiologischen Experimenten an Nagetieren, sowie die Entwicklung und Implementierung von Datenanalyseroutinen. Sie arbeiten in einem motivierten, interdisziplinären Team und haben die Möglichkeit, Ihre eigenen wissenschaftlichen Projekte zu verfolgen. Diese Position bietet Ihnen die Chance, an der Schnittstelle von Wissenschaft und praktischer Anwendung zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Die Stelle im Überblick
Unser Labor widmet sich Fragen rund um die Prozesse, die neuronale Aktivität durch Eindrücke und Erfahrungen verändern.
Hierbei konzentrieren wir uns auf Lernvorgänge, die Schaltkreise, die flexibles Verhalten ermöglichen sowie die Störung kognitiver Prozesse bei psychischen Erkrankungen. Ein zentraler Bereich unserer Forschung widmet sich der Untersuchung der Mechanismen, die der erhöhten Anfälligkeit für psychische Erkrankungen nach belastenden Erfahrungen in einer frühen Lebensphase zu Grunde liegen. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir Nagetiermodelle und setzen fortschrittliche Techniken wie hoch auflösende und stark parallelisierte elektrophysiologische Aufzeichnungen mit Neuropixels-Sonden, innovative Verhaltensparadigmen, optogenetische Perturbationsexperimente und anspruchsvolle Datenanalyse ein.
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternwird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Danach suchen wir