Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bildungsmonitoring in Stormarn

Kreis Stormarn

Bad Oldesloe

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Kreis in Deutschland sucht eine engagierte Fachkraft für Bildungsmonitoring. In dieser Teilzeitstelle arbeiten Sie an einem spannenden Projekt zur Entwicklung eines datenbasierten Bildungsmanagements. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Bildungsdaten, die Entwicklung von Monitoring-Konzepten und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnern. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem ergonomischen Arbeitsplatz und einem breiten Spektrum an Gesundheitsangeboten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung und Daten haben, freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Rolle in einem dynamischen Team.

Leistungen

Zusatzversorgung für Ihre Rente
hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium
flexible Arbeitszeiten
ergonomische Arbeitsplatzausstattung
betriebliches Gesundheitsmanagement
individuelle Qualifizierungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen oder vergleichbare Berufserfahrung.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Erarbeitung eines sozialraumbezogenen Bildungsmonitorings für den Kreis Stormarn.
  • Entwicklung und Pflege einer Bildungsdatenbank zur kontinuierlichen Berichterstattung.

Kenntnisse

Statistik
Datenanalyse
Kommunikation
Teamfähigkeit
Engagement

Ausbildung

Studium der Soziologie oder Bildungswissenschaften
Studium der Kultur-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften

Tools

Datenbanken

Jobbeschreibung

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 247.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.

Der Kreis Stormarn sucht für den Bereich Bildung und Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für das übergreifende Bildungsmonitoring in Teilzeit (19,5 Stunden. Die Stelle ist im Rahmen des vom BMBF geförderten Bundesprojektes „Bildungskommune“ befristet bis zum 30.06.2028.

Die fachbereichsübergreifende Arbeit umfasst ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum im Bereich Bildungsmonitoring. Ziel des Projektvorhabens „Bildungskommune“ ist es, ein umfassendes datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement für den Kreis Stormarn aufzubauen. Die Zusammenarbeit findet in Abstimmung mit der koordinierenden Stelle des Bildungsmanagements und einer Fachkraft für Kulturelle Bildung als thematischen Schwerpunkt statt.

Ihre Aufgaben

  • Erarbeitung und Steuerung eines sozialraumbezogenen Bildungsmonitorings für den Kreis Stormarn im Rahmen der „Bildungskommune“ - unter Berücksichtigung der formalen – und non-formalen (Kulturellen) Bildung sowie diversen Projektpartner:innen
  • Bestands- und Bedarfsanalyse sowie Aufbau und Pflege von Datenbanken
  • Systematische Analyse, Strukturierung und Auswertung bildungsbezogener Daten aus amtlichen Statistiken sowie eigene Datenerhebungen
  • Entwicklung und Pflege einer Bildungsdatenbank zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Berichterstattung
  • Entwicklung und Durchführung von quantitativen und qualitativen Evaluationsmethoden sowie Wirkungsanalysen insbesondere im Bereich der non-formalen, bzw. der Kulturellen Bildung
  • Erarbeitung von strategischen und zukunftsweisenden Monitoring-Konzepten im Bereich Bildung für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen inklusive Qualitätsanalyse
  • Aufbereitung und Darstellung der Daten in Entscheidungsgremien und der Öffentlichkeit
  • Netzwerkanalyse und Entwicklung einer Netzwerkstrategie in Zusammenarbeit mit dem Bildungsmanagement
  • Integration und Abstimmung des erarbeitenden Bildungsmonitoring in weitere Monitoringbereiche der Verwaltung
  • Allgemeine administrative– und Verwaltungsaufgaben

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Soziologie, der Bildungs- oder Sozialwissenschaften (mind. B.A.) oder
  • abgeschlossenes Studium der Kultur-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften (B.A.) mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt oder ein vergleichbarer Abschluss mit Berufserfahrung im Monitoring
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Idealerweise Verfügen Sie Außerdem Über

  • Gute bis sehr gute Kenntnisse der Statistik bzw. der quantitativen Datenerfassung, Datenanalyse und Datenverarbeitung
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Bildungsmonitoring
  • Kenntnisse der Bildungslandschaft
  • Fähigkeiten zur adressatengerechten Aufbereitung und Kommunikation von Ergebnissen in den politischen Gremien: Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport, Bürgermeister:innenrunden, Kommunalgespräche, interne sowie externen Verwaltungsrunden und Netzwerktreffen
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Verwaltungskenntnisse
  • ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative sowie Organisationsgeschick
  • Interesse an den innovativen Themen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements
  • Kenntnisse der aktuellen kultur- und bildungspolitischen Debatten
  • Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf am Wochenende und in den Abendstunden zu arbeiten
  • Freude an der Ausarbeitung von Monitoringkonzepten und der Erhebung sowie Auswertung von Daten in eigenverantwortlicher Arbeitsweise sowie Teamgeist setzen wir voraus.

Unser Angebot

  • eine befristete Anstellung in Teilzeit (19,50 Wo./Std.) mit einer Vergütung nach EG 11 TVöD
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket
  • interessante und vielseitige Aufgaben
  • flexible Arbeitszeiten
  • offene Haltung für Ihr ehrenamtliches Engagement
  • eine ergonomische Arbeitsplatzausstattung nach dem Stand der Technik
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
  • individuelle und fachspezifische Qualifizierungen
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs

Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

So Bewerben Sie Sich Bei Uns

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung zusammengefasst als PDF-Dokument bis zum

31.05.2025 (Eingangsdatum)

an die untenstehende Adresse. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 27. Juni 2025 geplant.

Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen die Kulturreferentin, Frau Lütje, unter Tel.: 04531/160 1448 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.kreis-stormarn.de/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Stormarn

Der Landrat

Fachdienst Personal

Mommsenstr. 13

23843 Bad Oldesloe

E-Mail: personal@kreis-stormarn.de

Datenschutzhinweise: Datenschutzsteckbrief.pdf
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.