Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine verantwortungsvolle Position als Referent im Bereich Bevölkerung, Gesundheit und Rechtspflege in Kamenz. Sie koordinieren Projekte im Bereich Gesundheitsstatistiken und sind zentraler Ansprechpartner. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vorteile im öffentlichen Dienst erwarten Sie.
Sachsen
Beim Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen ist am Dienstort Kamenz die Stelle einer Referentin oder eines Referenten im Referat 21 »Datenerhebung Bevölkerung, Soziales, öffentliche Haushalte« im Bereich Bevölkerung, Gesundheit, Rechtspflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen.
Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Fachgebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns machen:
Als Referent (m/w/d) im Bereich Bevölkerung, Gesundheit, Rechtspflege übernehmen Sie die Koordination und Leitung von Projekten im Bereich der Gesundheitsstatistiken (Krankenhausstatistik), wobei Sie insbesondere für die fachliche und wissenschaftliche Konzeption der Projekte verantwortlich sind. Sie koordinieren die Programmierung und konzipieren die Neuprogrammierung der Krankenhausstatistik. Außerdem sind Sie für die interne und externe Qualitätssicherung zuständig, was auch das Erstellen von Testplänen und -daten umfasst. Sie sind zudem zentraler Ansprechpartner für alle Projektbeteiligten und vertreten die Behörde in statistischen Gremien.
Die Aufgabenerfüllung erfordert eine strukturierte und leistungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten. Eine offene Kommunikation, eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Kontaktstärke bei einem hohen Maß an Flexibilität und Belastbarkeit sowie Verantwortungsbewusstsein setzen wir voraus.
Die Stelle ist in einem eingeschränkten Umfang für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Über uns:
Das Referat 21 »Datenerhebung Bevölkerung, Soziales, öffentliche Haushalte« des Statistischen Landesamtes gehört zur Abteilung 2 »Bevölkerung, Soziales, öffentliche Haushalte«.
Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen in Kamenz ist eine dem Sächsischen Staatsministerium des Innern unmittelbar nachgeordnete, besondere obere Staatsbehörde des Freistaates Sachsen. Mit seinen ca. 350 Bediensteten ist das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen Bestandteil des föderativ gegliederten Gesamtsystems der amtlichen Statistik in der Bundesrepublik Deutschland. Es hat als obere Landesbehörde die Aufgabe, laufend Daten auf gesetzlicher Grundlage zu erheben, aufzubereiten, zu analysieren und zu veröffentlichen. Auf Basis unterschiedlicher Grundlagen des EU-, Bundes- und Landesrechts werden im Statistischen Landesamt mehr als 250 Statistiken erstellt.
Was Sie mitbringen müssen:
Von Vorteil sind: sind:
Was wir Ihnen bieten:
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L ().
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 25. Mai 2025 unter der Kennziffer 1573 an das:
Ansprechpartner:
Frau Kuschminder Tel.: 0351/564-312 44
Das Sächsische Staatsministerium des Innern ist für die ausgeschriebene Tätigkeit beim Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.