Technischer Architekt MS 365 (w/m/d), Berlin
Die Autobahn
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung IT Betrieb suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Technischer Architekt MS 365 (w/m/d).
Ihre Aufgaben umfassen:
- Grob- und Feinkonzeption der M365 Online-Dienste wie Exchange und SharePoint unter Berücksichtigung der Businessanforderungen und Sicherheitsrichtlinien.
- Erarbeitung von IT-Standards und Best Practices für den verantworteten Fachbereich.
- Weiterentwicklung der technischen IT-Architektur mit Fokus auf den operativen Betrieb.
- Optimierung der Betriebsstandards und -prozesse durch innovative Ansätze und Automatisierung.
- Enge Zusammenarbeit mit der Informationssicherheit zur Integration von InfoSec-Vorgaben in die IT-Architektur und Best Practices.
- Bearbeitung komplexer Businessanforderungen mit Einfluss auf die IT-Architektur.
- Mitwirkung in Arbeitskreisen, Steuerungsgremien und Change Advisory Boards (CABs) zur Unterstützung des IT-Changemanagements.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Nachweisbare Berufserfahrung in IT-Infrastrukturarchitektur, Modellierungsstandards und Unternehmensarchitektur (z.B. TOGAF).
- Mindestens vier Jahre Erfahrung im IT-Infrastrukturdesign, -management und IT-Sicherheit.
- Erfahrung im Entwurf, der Implementierung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen inklusive Cloud-Integration.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1).
Wünschenswerte Kenntnisse:
- Kenntnisse von Normen und Standards wie ITIL, ISO IEC 27000, TSI, BSI 200.
Persönliche Stärken:
- Teamfähigkeit.
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
- Strategisches, wirtschaftliches und ganzheitliches Denken und Handeln.
Was wir bieten:
- Zukunftsperspektiven in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitoptionen.
- Offene Kommunikation, Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur.
- Tarifvertrag, faire Vergütung, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
- Sicherer Arbeitsplatz, attraktive Altersvorsorge.