Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Physikerin / Physiker (m / w / d), Mathematikerin / Mathematiker (m / w / d), Ökonomin / Ökonom[...]

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Bergisch Gladbach

Vor Ort

EUR 55.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die BASt sucht eine/n Physiker/in, Mathematiker/in, Ökonom/in oder Informatiker/in für Forschungsprojekte im Bereich automatisiertes Fahren. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden sowie Programmierkenntnisse. Flexible Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

familienfreundliche Arbeitsbedingungen
mobiles Arbeiten
Teil- und Gleitzeit
kontinuierliche Aus- und Fortbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik, Mathematik, Ökonomie oder Informatik.
  • Kenntnisse und Interesse am Themenbereich automatisiertes Fahren.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Themenfeld Automatisiertes Fahren.
  • Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Stellungnahmen.

Kenntnisse

Kenntnisse im Bereich empirischer Forschungsmethoden
Gute Programmierkenntnisse
Sehr gute englische Sprachkenntnisse

Ausbildung

Master oder Diplom-Uni / TH der Fachrichtung Physik
Mathematik
Ökonomie
Informatik

Tools

SPSS
Matlab
R
Python

Jobbeschreibung

Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Automatisiertes Fahren" ab sofort - befristet für die Dauer von 4 Jahren - für Forschungsaufgaben eine / einen

Physikerin / Physiker (m / w / d), Mathematikerin / Mathematiker (m / w / d), Ökonomin / Ökonomen (m / w / d) oder Informatikerin / Informatiker (m / w / d)

Der Dienstort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung 20241434_9915

Dafür brauchen wir Sie

Im Aufgabengebiet „Automatisiertes Fahren“ sind Sie in ein interdisziplinäres Team mit den Schwerpunkten Ingenieurwesen, Physik, Psychologie, und Recht eingebunden. Wir kooperieren mit der Industrie, Betreibern der Straßeninfrastruktur und internationalen Forschungseinrichtungen in Projekten zur Forschung, Methodenentwicklung und Bewertung der sicheren Einführung assistierten, automatisierten und autonomen Fahrens.

Ihre eigene Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die :

  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Themenfeld Automatisiertes Fahren zu Fragestellungen der Absicherung, Prüfung und Bewertung automatisierter und autonomer Fahrzeugsteuerung
  • Mitwirkung an der Vorbereitung von Konzepten für die künftige Gestaltung von Anforderungen und Vorschriften für das automatisierte und autonome Fahren : Definition und Analyse von Verkehrsszenarien (bspw. unter Zuhilfenahme von Unfalldaten, Verkehrskonflikttechnik etc.) Statistische Datenauswertung, Parametrisierung von Szenarien und Anwendung von Simulationsverfahren Weiterentwicklung fahrzeugtechnischer Testmethoden und ihre Ausrichtung auf neue Technologien (Weiterentwicklung von Fahrzeug-Typgenehmigungsverfahren)
  • Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Stellungnahmen sowie die Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse für den politischen Raum
  • Internationale wissenschaftliche Kooperation und Publikation von Ergebnissen
  • Vertretung der BASt und Mitwirkung an internationalen Gremien (bspw. Arbeitsgruppen der UNECE zur Entwicklung szenarienbasierter Bewertungsverfahren und -methoden)
  • Betreuung von extern bearbeiteten Forschungsprojekten

Das sollten Sie unbedingt mitbringen :

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom-Uni / TH) der Fachrichtung Physik, Mathematik, Ökonomie, Informatik oder vergleichbare Fachrichtung

Das wäre wünschenswert :

  • Kenntnisse und Interesse am Themenbereich automatisiertes Fahren
  • Erfahrung mit computergestützter Simulation, idealerweise mit der Simulation von Verkehrsszenarien
  • Kenntnisse im Bereich empirischer Forschungsmethoden und Statistik
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer technischer und organisatorischer Zusammenhänge und grundsätzliches Verständnis für fachübergreifende Fragen
  • Fachwissen – auch in den Randbereichen mitwirkender Disziplinen (z. B. Physik, Jura, Ingenieurwesen, Fahrzeugtechnik); Interesse am Fachaustausch
  • Gute Programmierkenntnisse und Erfahrung im Bereich Statistik- und Analyse-Software (SPSS, Matlab, R, Python)
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, auch interkontinental (z. T. länger als eine Woche)
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

20241434_9915 Bewerbungsfrist :

10.07.2024 Arbeitsbeginn :

Ab sofort, befristet Arbeitszeit :

Vollzeit / Teilzeit Arbeitsort :

Bergisch Gladbach Auskünfte :

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD . Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite und über den Link Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite und über den Link Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Master / Uni-Diplom und ‑zeugnis, Arbeitszeugnisse der letzten 3 Arbeitgeber) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, ). Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie .

Jobalert für diese Suche erstellen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.