Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der allgemeinen Versorgungsforschung mit Schwerpunkt „Soziale und Psychosoziale Versorgung“ als Post Doc (m/w/d) je nach Erfahrung als Arbeitsgruppenleiter*in, Bonn
Ihre Aufgaben
- Koordination und Supervision eines interdisziplinären Teams zur Versorgungsforschung
- Koordination und Durchführung von Interventionsstudien und Befragungen/Interviews mit verschiedenen Berufsgruppen in der Medizin und medizinischen Versorgung
- Systematische Literaturrecherche
- Durchführung eigenständiger Datenerhebung und -auswertung
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel in (inter-)nationalen Fachzeitschriften
- Aus- und Weiterbildung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen und Unterstützung bei statistischen Fragestellungen inklusive Lehrtätigkeit
- Durchführung von Veranstaltungen in der studentischen Lehre
Ihr Profil
- Sie haben einen sehr guten Masterabschluss und eine sehr gute Promotion in einer Bezugsdisziplin der Versorgungsforschung, wie Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gesundheitswissenschaften/Public Health, Psychologie, bevorzugt mit Schwerpunkt in sozialer und psychosozialer Versorgung
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in quantitativer und/oder qualitativer Forschungsmethodik
- Sie sind sicher im Umgang mit Datenanalysemethoden und Software wie z.B. SPSS, R und MaxQDA
- Sie haben umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit im Bereich der Versorgungsforschung
- Teamfähigkeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, soziale Kompetenz und gute Arbeitsorganisation sind für Sie selbstverständlich
- Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind fließend bis verhandlungssicher in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B
- Wunsch, eine weitere Qualifizierungsstufe wie Habilitation abzuschließen
Wir bieten
- Zukunftssicherer Arbeitgeber: Arbeiten am UKB, einem innovativen Krankenhaus mit solider finanzieller Basis und hohem Case Mix Index
- Bezahlung nach TV-L: Tariflich geregelte, leistungsgerechte Vergütung inklusive Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen
- Prämien & Sonderzahlungen: Jahressonderzahlung, Prämien für Zusatzaufgaben, Qualifikationen und kurzfristige Einsätze
- Vorteile des TV-E: Entlastungstage in berechtigten Bereichen
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Home Office, individuelle Arbeitszeitmodelle
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung, Praxisanleitung
- Betriebliche Altersvorsorge: VBL, Entgeltumwandlungsmöglichkeiten
- Attraktive Ausbildungsstätte: Tarifgehalt, 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Übernahmechancen, kollegiales Team
Chancengleichheit und Diversität
Wir setzen uns für Diversität und Gleichstellung ein. Besonders qualifizierte Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich willkommen.