Bauleiter:in mit Teilabnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik, Frankfurt am Main
DB Bahnbau Gruppe GmbH
Frankfurt am Main, Germany
- Standorte: Wilhelm-Wolff-Straße 4, 99099 Erfurt; Gutleutstraße 224, 60327 Frankfurt am Main; Glattbacher Überfahrt 7, 63739 Aschaffenburg; Chlodwigstraße 10, 56068 Koblenz
- Branche: Verkehrsinfrastruktur, Betrieb & Instandhaltung, Projektmanagement, Ingenieurwesen
- Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
- Qualifikation: Fachkraft, Akademische:r Professional
Besuche diese Stellenanzeige online über den QR-Code und bewirb dich! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Bauleiter:in mit Teilabnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d) für die DB Bahnbau Gruppe GmbH an den Standorten Aschaffenburg, Erfurt, Frankfurt (Main) oder Koblenz.
Deine Aufgaben:
- Selbstständige und eigenverantwortliche Leitung von Bauprojekten entsprechend der Anforderungen der Kund:innen.
- Durchführung fachtechnischer Teilabnahmen von neu errichteten bzw. geänderten LST-Anlagen sowie interne Qualitätssicherung im Gewerk der LST.
- Fachliche Führungsverantwortung, inklusive Kapazitäts- und Ressourcenplanung sowie Steuerung und Überwachung von Nachunternehmerleistungen.
- Anlegen und Pflege baubegleitender Unterlagen sowie Erkennen und Erstellen von Nachtragsangeboten und deren Verhandlung mit dem:der Auftraggeber:in.
- Abstimmung mit Auftraggeber:innen, Planer:innen und Behörden bei der Vorbereitung und Umsetzung der Bauvorhaben.
- Sicherung der optimalen Baustellensteuerung durch Nutzung von Kalkulation und Kostenrechnung.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Verkehrswesen oder eine Ausbildung als Meister:in Elektrotechnik mit entsprechender Berufserfahrung.
- Vorzugsweise Qualifikation zum:zur (Teil-)Abnahmepüfer:in oder Bereitschaft, diese zu erlangen.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Gewerk LST sowie idealerweise in Infrastrukturprojekten der DB AG.
- Kenntnisse der einschlägigen Richtlinien und Vorschriften, insbesondere VOB/B.
- Sicherer Umgang mit Software sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Hohe Konflikt- und Integrationsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Sozial- und Führungskompetenz.
- Führerschein Klasse B; eigener Dienstwagen, der optional privat genutzt werden kann.