Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Behörde in Hamburg sucht eine Leitung für den Bereich IT-Fachverfahren. Der/die ideale Kandidat/in hat einen Masterabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und bringt umfangreiche Führungserfahrung mit. Die Rolle umfasst die Leitung eines Teams von über 50 Mitarbeitenden und die strategische Weiterentwicklung der IT-Abteilung. Flexible Arbeitszeiten und eine unbefristete Anstellung werden angeboten.
Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Schule und Berufsbildung
Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung
Job-ID: J000034081
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 15Ü TV-L, BesGr. A16 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 06.06.2025
Wir über uns
Bildung ist unsere Zukunft, die Zukunft unserer Stadt!
Die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) sorgt mit ca. 28.000 Beschäftigte für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft. Täglich besuchen rund 250.000 Schülerinnen und Schüler die staatlichen Schulen, um dort die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft zu erwerben.
Unsere Abteilung Digitalisierung, IT und Transformation (VD) besteht aus über 100 engagierten Kolleg:innen. Wir kommen aus verschiedensten beruflichen Fachrichtungen. Uns eint das gemeinsame Ziel, das Richtige zu tun: die Digitalisierung der Bildung in der schönen Stadt Hamburg zu gestalten.
Der Bereich IT-Fachverfahren verantwortet die Einführung und kontinuierliche Weiterentwicklung komplexer IT-Lösungen für die Digitalisierung von Kerngeschäftsprozessen der BSB.
Erforderlich
als Beamtin bzw. Beamter:
Zusätzlich mindestens drei Jahre Führungserfahrung von großen IT-Abteilungen
Vorteilhaft
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.