Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Forschungsinstitut in Freiburg sucht eine studentische Hilfskraft im Bereich Lasertechnologie. Du wirst an innovativen Projekten zur Entwicklung von Solarzellen arbeiten und praktische Erfahrungen in einem modernen Labor sammeln. Flexible Arbeitszeiten und eine kooperative Atmosphäre erwarten dich.
Fraunhofer-Gesellschaft
Freiburg im Breisgau, Germany
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Für unsere Gruppen "Laserprozesstechnologie" und "Laseranlagenbau" suchen wir permanent wissenschaftliche Hilfskräfte für die Durchführung-, Entwicklung und Charakterisierung von Lasermaterialbearbeitungsprozessen sowie zur Unterstützung bei unseren Laboraufbauten.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Die Gruppen "Laserprozesstechnologie" und „Laseranlagenbau“ beschäftigen sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen von Lasertechnologie bis hin zur Herstellung wichtiger Komponenten der Energiewende mit einem Fokus auf Solarzellen und Modulen aus Silizium und anderen Halbleitern. Ein Themenschwerpunkt bildet die Entwicklung, Durchführung, Charakterisierung, Modellierung und Simulation von Laser-Material-Bearbeitungsprozesses in den Bereichen Strukturierung, Abtragen, Fügen und der Oberflächenmodifikation. Ein weiterer Augenmerk gilt der Entwicklung passender Systemtechnik. Wir arbeiten in einem eigenen Labor mit modernsten Laseranlagen und mehr als 30 unterschiedlichen Strahlquellen. Mehr Informationen zu unseren Arbeitsthemen findest Du .
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 80 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.