Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft "Lasertechnologie"

TN Germany

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Freiburg sucht eine studentische Hilfskraft im Bereich Lasertechnologie. Du wirst an innovativen Projekten zur Entwicklung von Solarzellen arbeiten und praktische Erfahrungen in einem modernen Labor sammeln. Flexible Arbeitszeiten und eine kooperative Atmosphäre erwarten dich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Möglichkeit von Homeoffice
Sport- und Gesundheitsangebote
After-Work-Aktivitäten

Qualifikationen

  • Interesse an Lasertechnologie und optischen Technologien.
  • Grundkenntnisse in Solarzellen und Halbleiterphysik.

Aufgaben

  • Mitwirkung in wissenschaftlichen Projekten.
  • Durchführung standardisierter Laser-Material-Bearbeitungsprozesse.
  • Programmierung von Anlagen.

Kenntnisse

Lasertechnologie
Optische Technologien
Python

Ausbildung

Naturwissenschaftliche oder ingenieurtechnische Fachrichtung

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft "Lasertechnologie", Freiburg im Breisgau

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiburg im Breisgau, Germany

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Für unsere Gruppen "Laserprozesstechnologie" und "Laseranlagenbau" suchen wir permanent wissenschaftliche Hilfskräfte für die Durchführung-, Entwicklung und Charakterisierung von Lasermaterialbearbeitungsprozessen sowie zur Unterstützung bei unseren Laboraufbauten.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Die Gruppen "Laserprozesstechnologie" und „Laseranlagenbau“ beschäftigen sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen von Lasertechnologie bis hin zur Herstellung wichtiger Komponenten der Energiewende mit einem Fokus auf Solarzellen und Modulen aus Silizium und anderen Halbleitern. Ein Themenschwerpunkt bildet die Entwicklung, Durchführung, Charakterisierung, Modellierung und Simulation von Laser-Material-Bearbeitungsprozesses in den Bereichen Strukturierung, Abtragen, Fügen und der Oberflächenmodifikation. Ein weiterer Augenmerk gilt der Entwicklung passender Systemtechnik. Wir arbeiten in einem eigenen Labor mit modernsten Laseranlagen und mehr als 30 unterschiedlichen Strahlquellen. Mehr Informationen zu unseren Arbeitsthemen findest Du .

Was Du bei uns tust

  • Du arbeitest in wissenschaftlichen Projekten mit.
  • Du unterstützt uns bei der Durchführung standardisierter Laser-Material-Bearbeitungsprozesse zur Herstellung von Solarzellen.
  • Du wirkst bei der Durchführung von Charakterisierungsverfahren zur Prozesskontrolle mit.
  • Zu deinen Aufgaben gehört ebenfalls die Programmierung von Anlagen.
  • Du entlastet uns bei der Konstruktion von Laboraufbauten.
  • Du arbeitest mit uns an der Probenherstellung und Datenauswertung.

Was Du mitbringst

  • Du hast ein hohes Interesse an Lasertechnologie im Speziellen und/oder allgemein optischen Technologien.
  • Du studierst eine naturwissenschaftliche, ingenieurstechnische oder vergleichbare Fachrichtung. Bevorzugt stehst Du am Anfang Deines Studiums und bist in Freiburg oder Umgebung ansässig.
  • Erfahrungen im sorgfältigen, praktischen Arbeiten im Labor sind erwünscht.
  • Du verfügst über Grundkenntnisse im Bereich Solarzellen und Halbleiterphysik und hast bereits Berührung mit Lasertechnologien.
  • Du verfügst über grundlegende Pythonprogrammierkenntnisse.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in dem Team einzubringen und auch in der Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Dir fällt es leicht anderen aufmerksam zuzuhören und Dir übertragene Aufgaben selbständig zu bearbeiten.
  • Das Darstellen von selbständig durchgeführten Arbeiten fällt Dir leicht.
  • Du kannst Dich sicher sowohl in deutscher als auch englischer Sprache ausdrücken.

Was Du erwarten kannst

  • Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
  • Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
  • Ideale Vorbereitung für eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) in unseren Reihen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise von zu Hause aus zu arbeiten.
  • Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
  • Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 80 Stunden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.