Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für das Dezernat 13 Organisation, IT, Qualitätssicherung

TN Germany

Neumünster

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine öffentliche Behörde in Schleswig-Holstein sucht eine/n Mitarbeiter/in für das Dezernat 13. Die Hauptaufgabe umfasst die Gestaltung und den Betrieb der IT-Infrastruktur sowie die Qualitätssicherung. Bewerber sollten ein Studium im IT-Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung vorweisen können. Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Umfangreiche Einarbeitung
Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Urlaub
Gesundheitsangebote
Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr

Qualifikationen

  • Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung.
  • Kenntnisse in IT-Systemen und Netzwerktechnologien.

Aufgaben

  • Gestaltung und Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur.
  • Management der IKT- und Basis-Infrastruktur.

Kenntnisse

IT-Systeme
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Studium mit informationstechnischem Fokus

Tools

Active Directory
ITIL

Jobbeschreibung

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für das Dezernat 13 Organisation, IT, Qualitätssicherung, Neumünster

Schleswig-Holstein, Neumünster, Germany

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist eine Landesoberbehörde und Teil der Zuwanderungsverwaltung. Es ist für die Aufnahme von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Zudem koordiniert es landesweit Aufenthaltsbeendigungen, Passersatzbeschaffung und betreibt eine sogenannte „Landesunterkunft für Ausreisepflichtige“. Das Landesamt ist außerdem die Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung in Schleswig-Holstein und die zuständige Leistungsbehörde für das Asylbewerberleistungsgesetz in den Landesunterkünften.

Ihre Aufgaben

Ihre Hauptaufgabe besteht in der Gestaltung, Weiterentwicklung und dem Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur sowie der Netzwerk- und Basisdienste, in enger Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Dataport. Zu Ihren Tätigkeiten gehören:

  1. Dokumentation, Sicherstellung und Verantwortung der Administrationsvorgaben (Fachliches Verfahrensmanagement)
  2. Management der IKT- und Basis-Infrastruktur, einschließlich Verzeichnisdienst Active Directory
  3. IT-Sicherheit in der Infrastruktur & Cloud-Diensten, IT-Nutzungsrechte, Rollen, Dokumentation in Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutzbeauftragten
  4. Implementierung des Software Asset-Management-Systems für Software und Lizenzen
  5. Enge Zusammenarbeit mit den IT-Fachbereichen für Anwendungen und Infrastruktur
  6. Reinvestitionsplanung (IKT-Haushalt), Beschaffung, Rechnungsprüfung
  7. Fachliches Verfahrensmanagement für Fachanwendungen
  8. Planung, Überwachung und Steuerung des Lebenszyklus der IKT-Infrastruktur
  9. Qualitätssicherung (Controlling) des technischen Verfahrensmanagements
  10. Störungs-, Change- und Problem-Management, Betreuung der Fachbereiche (IT-Monitoring)
  11. Vorbereitung und Durchführung von Updates
  12. Beteiligung an Digitalisierungs- und IT-Projekten sowie Einführung neuer Technologien
Ihr Profil

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium mit informationstechnischem Fokus oder eine entsprechende Ausbildung mit Berufserfahrung in der Koordination komplexer Aufgaben, IT-Infrastruktur und Prozesssteuerung
  • Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbare Qualifikation
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Allgemeinen Dienste
  • Kenntnisse in IT-Systemen, Technologien, Arbeitsplatz- und Netzwerktechnologien
  • Eigenverantwortliche, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu Steuerungsaufgaben, Dienstreisen, Weiterbildung
  • Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Flexibilität
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
  • Führerschein Klasse B
  • Nachweis über Impfschutz gegen Masern oder medizinische Kontraindikation

Wünschenswert:

  • ITIL-Zertifizierung
  • Kenntnisse nach BSI IT-Grundschutz
Wir bieten

Bei entsprechender Qualifikation sind Eingruppierungen bis TV-L Entgeltgruppe 11 oder Besoldungsgruppe A 11 möglich. Zudem bieten wir:

  • Einen abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten und -modelle, inklusive mobiler Arbeit
  • Ein kollegiales Arbeitsumfeld
  • Umfangreiche Einarbeitung und Fortbildungen
  • Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote, Firmenfitness, Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr
Unser Engagement

Wir fördern die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit, insbesondere für Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund, Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache sowie Frauen bei Unterrepräsentation. Wir streben eine familienfreundliche Arbeitskultur an und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Beurteilungen, Einverständniserklärung) bis zum [Datum] an das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein, gern elektronisch als PDF an [E-Mail], Betreff: „LZF 134“. Alternativ postalisch an: Dezernat 12 Personal, Haart 148, 24539 Neumünster. Bitte keine Bewerbungsfotos und beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Für Fragen steht Frau Lone Beckmann unter [E-Mail] zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.