Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Hochschule für Bildende Künste Dresden wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung gesucht. Die Stelle umfasst Lehr- und Verwaltungsaufgaben sowie die Organisation von Praxisprojekten. Bewerbungen sind bis zum 30.06.2025 einzureichen.
Sachsen
Dresden, Germany
An der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist im Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut zum 01.10.2025 befristet zur Vertretung auf 34 Monate die Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) der Fachklasse Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen (20 Stunden/Woche – E 13 TV-L)
Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter des Studienganges unterstützen Sie den Studienbetrieb der Fachklasse bei den vielfältigen Lehr- und Verwaltungsaufgaben.
Organisation und Durchführung von deutschland- und international angesiedelten Praxisprojekten der Fachklasse, fachliche Betreuung der Studierenden, Koordination und Veranstaltung praxisbezogener Seminare, Betreuung der Studierenden im Studienablauf sowie administrative Aufgaben im Rahmen der Studien- und Werkstattorganisation.
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden strebt einen hohen Anteil von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte Bewerberinnen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie einen Nachweis Ihrer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber senden ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Lehrbefähigung, akademischer Grad etc., max. 50 MB PDF) bis zum 30.06.2025.
Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gemäß Datenschutzrichtlinien gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der Hochschule.