Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wiss. Mitarbeiter*in

Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

Köln

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungsprofessur sucht einen engagierten Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin, um ein einzigartiges „Memory Lab“ zu entwickeln. In einem dynamischen Umfeld werden Sie an der Schnittstelle von Kulturwissenschaften und Digitalisierung arbeiten, um Erinnerungsarbeit und soziale Infrastrukturen zu erforschen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Forschung zu vertiefen und an spannenden Projekten mit verschiedenen Akteuren zu arbeiten. Wenn Sie leidenschaftlich an der Gestaltung von Wissen und Erinnerung interessiert sind, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, einen bedeutenden Beitrag zu leisten.

Leistungen

Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Freundliches und kollegiales Umfeld
Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
Faire Arbeitszeiten und familienfreundliches Arbeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Promotion in relevanten Disziplinen erforderlich.
  • Erfahrung mit empirischen Methoden und Forschungsethik.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung eines „Memory Lab“ in Zusammenarbeit mit der Professur.
  • Forschungsarbeiten zur Weiterqualifikation und Mitwirkung an Projektanträgen.

Kenntnisse

Empirische Methoden der Sozialwissenschaften
Kulturelle Analyse
Forschungszugänge (queer, postkolonial, dekolonial)
Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren
Technologien der Digitalisierung

Ausbildung

Promotion in empirischer Kulturwissenschaft
Promotion in Geschichtswissenschaften
Promotion in Kunstwissenschaften
Promotion in Soziologie

Jobbeschreibung

Die Forschungsprofessur „Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory" der Fakultät für Geschichtswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wiss. Mitarbeiter*in / Postdoktorand*in

für die Dauer von vier Jahren mit 39,8300 Std. / Woche, TV-L E13

Als dichteste Hochschullandschaft Europas bietet die Metropole Ruhr attraktive Karrierechancen für exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt. Um ihre internationale Spitzenforschung zu den großen Herausforderungen der Menschheit zu bündeln, haben die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen 2021 die Research Alliance Ruhr gegründet.

Die Forschungsprofessur befasst sich mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungen zu Erinnerungsarbeit und ihren sozialen und materiellen Infrastrukturen (bspw. Gedenkinitiativen, freie Archive, Museumssammlungen), insbesondere im Kontext postmigrantischer Gesellschaftsdynamiken und verflochtener Globalgeschichte.

Die*der Stelleninhaber*in wird die Professur von Prof. Dr. Tahani Nadim in der Forschung unterstützen, insbesondere in der Konzeption und Umsetzung eines „Memory Lab“. Damit soll ein Raum für die digitale Archivierung von Dokumenten, Objekten und Geschichten geschaffen werden, der Diskussion und gemeinsames Lernen zwischen unterschiedlichen Akteuren ermöglicht.

Ihre Aufgaben:

  • In Zusammenarbeit mit der Professur Planung, Aufbau und Durchführung eines „Memory Lab“
  • Forschungsarbeiten zur Weiterqualifikation (Habilitation oder zweites Buch)
  • Mitwirkung an der Erarbeitung von Projektanträgen
  • In Zusammenarbeit mit der Professur Kuration und Durchführung unterschiedlicher Denk- und Vermittlungsformate (bspw. Ausstellungen, Filmreihen, Workshops)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Promotion in empirischer Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften, Soziologie oder nah verwandten Disziplinen
  • Erfahrung mit empirischen Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften und Verständnis der damit einhergehenden Forschungsethik
  • Kenntnisse und Erfahrung mit (queer)feministischen, postkolonialen, dekolonialen und/oder machtkritischen Forschungszugängen
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit (zivil)gesellschaftlichen Akteuren
  • Bereitschaft, sich theoretisch und praktisch mit Technologien und Techniken der Digitalisierung auseinanderzusetzen

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Faire Arbeitszeiten und familienfreundliches Arbeiten

Weitergehende Informationen:

Die Stelle hat ihren Dienstort in Essen (College for Social Sciences and Humanities). Falls Sie mehr über Bewerbung, Stelle und Umfeld erfahren wollen, melden Sie sich für die von Tahani Nadim angebotene digitale Informationsveranstaltung (25. März 2025 von 16:00-17:00 bzw. alternativ am 26. März 2025 von 9:00-10:00) an.

Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen Ihrer Bewerbung bei:

  • Anschreiben, max. 1,5 Seiten, das Ihr Interesse an der Stelle und Ihre Eignung beschreibt
  • Aktueller Lebenslauf (inkl. Publikationsliste)
  • Eine maximal 4-seitige (inkl. Bibliographie) Ideenskizze zu Ihrem Forschungsvorhaben in deutscher oder englischer Sprache

Tandem-Bewerbungen (Teilzeit) sind möglich. Es besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung. Auf Wunsch der sich bewerbenden Person ist eine Mitwirkung an der Lehre möglich.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Bitte kontaktieren Sie die oben genannte Ansprechperson, wenn Sie einen alternativen Bewerbungsweg nutzen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4371 bis zum 08.04.2025 per E-Mail an folgende Adresse: tahani.nadim[ at ]rub.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.