Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Einrichtung in Rosenheim sucht einen Sozialarbeiter (w/m/d) für Wohngemeinschaften für Männer in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Sie unterstützen haftentlassene und wohnungslose Männer in ihren sozialen Herausforderungen, bieten individuelle Hilfe und fördern deren Integration in die Gesellschaft. Ein engagiertes Team erwartet Sie, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und positive Veränderungen zu bewirken.
Rosenheim, Germany
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die Wohngemeinschaften sind eine stationäre Einrichtung nach §67 ff SGB XII für volljährige Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und in besonderen sozialen Lebenslagen. Das Haus verfügt über 38 Plätze in Übergangs- und Langzeitbereich und bietet neben den sozialpädagogischen Angeboten auch eine Tagesstruktur. Zielgruppe sind haftentlassene und/oder wohnungslose Männer. Diese weisen besondere soziale Schwierigkeiten wie fehlende materielle Absicherung, mangelnde Ausbildung und berufliche Perspektiven, Fehlen eines tragfähigen sozialen Netzes, psychische Probleme, gewaltgeprägter Lebensumstände usw. auf.
Die Aufgaben der Sozialarbeiter:innen umfassen unter anderem:
Sozialpädagogische Einzelfallarbeit
Sozialpädagogische / indikative Gruppenarbeit
Belegungsarbeit, Aufnahme und Hilfeplanung
Vermittlung in weiterführende Angebote
Umsetzung des Hilfeplans / Berichtswesen
Fachliche-/ strukturelle Organisation der Wohngruppe
Kontakte zu allen Hilfeplanbeteiligten
Multiprofessioneller Austausch
Unterstützung und Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerks (Sozialraumorientierung)
Netzwerkarbeit intern und extern
Projekatarbeit
Organisation von Freizeitmaßnahmen
Unterstützung und Begleitung (Existenzsicherung, Gesundheitsvorsorge, Behörden u.a.)
Beteiligung an der Fortschreibung der Konzeption
Übernahme von Wochenend- und Feiertagsdiensten und Rufbereitschaften
Sie wären in ein Team aus Fachkräften aus weiteren stationären Einrichtungen eingebunden - organisatorisch (in Bezug auf die Rufbereitschaften und Wochenenddienste) sowie fachlich (in Bezug auf Supervision und Fallbesprechungen). Das Team vor Ort besteht aus mehreren Sozialarbeiterinnen, einer Psychologin, mehreren Arbeitsanleitern und einer Hauswirtschafterin.
Für deine finanzielle Sicherheit
Für deine Gesundheit und Work-Life-Balance
Für deine berufliche Weiterentwicklung
Deine zusätzlichen Benefits
Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren.
Wir freuen uns auf dich!
Die Diakonie Rosenheim steht seit 50 Jahren für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern und Teilen von Niederbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und dem Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen, zu lindern oder gar nicht entstehen zu lassen.
Unter dem Dach "Jugendhilfe Oberbayern" engagieren wir uns in der Kindertagesbetreuung, Ganztagsbetreuung an Schulen, Jugend(sozial)arbeit, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe und (vorläufigen) Inobhutnahme. "Soziale Dienste Oberbayern" hält zahlreiche Angebote in der Alten-, Wohnungslosen-, Arbeitslosen-, Straffälligen-, Flüchtlings- und Eingliederungshilfe für Erwachsene vor.