Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft "Elektrochemische Prozesse Pastenentwicklung"

TN Germany

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit für Studierende, die Energiewende aktiv mitzugestalten. In einem führenden Forschungsinstitut arbeiten Sie an der Entwicklung innovativer Metallisierungspasten für Solarzellen. Sie werden praktische Erfahrungen im Labor sammeln und an der Charakterisierung von Materialien mit modernster Technologie teilnehmen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen anzuwenden und mit erfahrenen Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft zu leisten.

Leistungen

Exklusiver Einblick in Forschung
Moderne Laborinfrastruktur
Betreuung durch Wissenschaftler
Teamwork-Erfahrungen
After-Work-Events

Qualifikationen

  • Studium in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen erforderlich.
  • Interesse an Forschung und praktischen Laborarbeiten.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Mischung und dem Drucken von Pasten.
  • Mitwirkung bei der Charakterisierung von Proben.

Kenntnisse

Polymerchemie
Metallisierung
Laborerfahrung
Python Programmierung
Chemiekenntnisse

Ausbildung

Naturwissenschaftliche Fachrichtung
Ingenieurwissenschaftliche Fachrichtung

Tools

3D Mikroskop
Wafersäge
Ionenpolierer
DSC
TGA
Rheometer
DMA

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft "Elektrochemische Prozesse Pastenentwicklung", Freiburg im Breisgau

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiburg im Breisgau, Germany

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit.

In der Gruppe Elektrochemische Prozesse und insbesondere in unserem Team beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Niedertemperatur Metallisierungspasten für Solarzellen. Mittels Siebdrucks wurden die Pasten auf den Zellen getragen, um die Kontakte zu erzeugen. Wichtig bei uns Wissen über die unterschiedlichen Komponenten in den Pasten zu gewinnen, um gute Alternativen zu Silberpasten zu entwickeln.

Für unsere Gruppe „Elektrochemische Prozesse: Pastenentwicklung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.

Was Du bei uns tust

  • Du unterstützt die Gruppe bei der Mischung und beim Drucken der Pasten.
  • Du wirkst bei der Erstellung von Charakterisierungen mit wie z.B. das Messen von elektrischen/rheologischen Eigenschaften von Proben sowie die optische Vermessung mit dem 3D Mikroskop.
  • Je nachdem welche Vorerfahrungen Du mitbringst, wirst Du uns bei chemischen Fragestellungen unterstützen.
  • Du unterstützt bei der Probenpräparation, z.B mit Wafersäge und Ionenpolierer.
  • Du arbeitest mit uns an der Datenauswertung.

Was Du mitbringst

  • Du studierst eine naturwissenschaftliche, ingenieurstechnische oder vergleichbare Fachrichtung.
  • Du hast ein hohes Interesse an Forschung, Polymerchemie, und Metallisierung.
  • Erfahrungen im sorgfältigen, praktischen Arbeiten im Labor sind erwünscht.
  • Du verfügst über Grundkenntnisse im Bereich Solarzellen und/ oder Chemie und hast bereits Berührung mit Charakterisierungsmethoden von Polymeren (DSC, TGA, Rheometer, DMA).
  • Du verfügst über grundlegende Pythonprogrammierkenntnisse (optional).
  • Es ist Dir wichtig, Dich in dem Team einzubringen und auch in der Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Dir fällt es leicht anderen aufmerksam zuzuhören und Dir übertragene Aufgaben selbständig zu bearbeiten.
  • Das Darstellen von selbständig durchgeführten Arbeiten fällt Dir leicht.

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.