Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Assistenzarzt Geriatrische Rehabilitation m/w/d

Robert-Bosch-Krankenhaus

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein modernes Krankenhaus sucht eine engagierte Fachärztin oder Assistenzärztin für die Abteilung Geriatrie. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, in einem innovativen Team zu arbeiten, das sich auf die mobile geriatrische Rehabilitation spezialisiert hat. Sie werden aktiv am Aufbau eines neuen Angebots beteiligt sein und profitieren von strukturierten Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung. Das Krankenhaus bietet zudem ein starkes Team, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wenn Sie eine freundliche und verantwortungsbewusste Persönlichkeit sind, die in einem interprofessionellen Team arbeiten möchte, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Leistungsgerechte Vergütung
Altersversorgung
Bezuschusstes Jobticket
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Stipendien zur Forschung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
JobRad-Leasing
Mitarbeiterrabatte
Mitarbeiterwohnungen

Qualifikationen

  • Engagierte und freundliche Persönlichkeit mit Verantwortung in der Patientenbetreuung.
  • Interesse an interprofessioneller Teamarbeit und Geriatrie.

Aufgaben

  • Koordination des therapeutischen Teams und Leitung der Teambesprechungen.
  • Medizinische Betreuung der Patienten zuhause oder im Pflegeheim.

Kenntnisse

Patientenbetreuung
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Interprofessionelle Zusammenarbeit

Ausbildung

Facharzt für Geriatrie
Assistenzarzt in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin

Jobbeschreibung

Stellenangebot und Perspektiven

Die Abteilung für Geriatrie am Robert-Bosch-Krankenhaus sucht eine engagierte

Fachärztin (m/w/d) oder

Assistenzärztin (m/w/d)

zur Weiterbildung im Bereich Geriatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin

für unser Team der Mobilen Geriatrischen Rehabilitation am Standort City

gerne auch in Teilzeit.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Mobile geriatrische Rehabilitation ist ein neues und innovatives Angebot am Robert-Bosch-Krankenhaus mit großem Entwicklungspotential. Das therapeutische Spektrum wird entweder zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung erbracht. Sie vereint unser spezialisiertes Angebot der Geriatrischen Rehabilitation mit der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses. In 2024 eröffnen wir eine zweite Basis an unserem neuen Standort City (ehemals Bethesda Krankenhaus). Sie sind als Teil des geriatrischen Teams am Aufbau dieses neuen Angebots beteiligt.

Die Abteilung für Geriatrie ist Teil des Zentrums für Innere Medizin mit insgesamt sechs Fachabteilungen am Robert-Bosch-Krankenhaus. Wir decken mit der Stationären, Ambulanten (Tagesklinik) und Mobilen Geriatrische Rehabilitation, der Akutgeriatrie und der Alterstraumatologie ein weites Spektrum der klinisch-geriatrischen Versorgung ab. Die Abteilung wurde in den letzten Jahren mehrfach für ihre klinische und wissenschaftliche Projektarbeit ausgezeichnet.

Stellenbeschreibung

  • Koordination des therapeutischen Teams bestehend aus Pflege, Physio- und Ergotherapie, Psychologie, Ernährungstherapie, Patientenkoordination
  • Leitung der wöchentlichen Teambesprechungen mit Festlegung des medizinischen und rehabilitativen Behandlungsplans
  • Medizinische Betreuung mit Unterstützung versierter Fachärztinnen unter Berücksichtigung funktioneller Aspekte und einem ganzheitlichen Therapieansatz
  • Aufsuchen von Patienten zuhause bzw. im Pflegeheim
  • Austausch mit Haus- oder niedergelassenen Fachärztinnen
  • Es fallen keine Nachtdienste an, deshalb gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Engagierte und freundliche Persönlichkeit
  • Kompetenz zur Übernahme von Verantwortung in der Patientenbetreuung und organisatorischen Fragen
  • Interesse an einer Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus mit sehr guter personeller, apparativer und räumlicher Ausstattung in einem starken Team.
  • Organisierte, strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten für die Geriatrie, Allgemeinmedizin und Innere Medizin
  • Leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
  • Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Förderung wissenschaftlichen Interesses, auch durch die Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung
  • Rasche Entwicklungsmöglichkeit zum Oberarzt / zur Oberärztin bei entsprechender Eignung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
  • JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
  • Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe

Kontakt:

Prof. Dr. Kilian Rapp
Ärztliche Leitung der Abteilung für Geriatrie
Telefon 0711/8101-3101
E-Mail kilian.rapp@rbk.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.