Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Bergische Universität Wuppertal sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Klinisch-Psychologische Intervention. Die Stelle umfasst die Mitarbeit in der Forschung zu Traumafolgestörungen und die Durchführung von Lehrveranstaltungen. Bewerbungen sind bis zum 16.06.2025 möglich. Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld werden geboten.
Wissenschaftlicher*Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie, suchen wir Unterstützung.
Von Vorteil sind:
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer: Befristet bis zu 3 Jahren
Stellenwert: EG 13 TV-L
Umfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer: 25134
Ansprechpartner*in: Frau Jun.-Prof. Dr. Franziska Lechner-Meichsner (lechner-meichsner@uni-wuppertal.de)
Bewerbungen über: stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de
Bewerbungsfrist: 16.06.2025
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums/ggf. der Approbation, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!