Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Promotion (75%, E13 TV-L), Klinisch-psychologische Inter[...]

Bergische Universität Wuppertal, Klinisch-psychologische Intervention

Wuppertal

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Bergische Universität Wuppertal sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Klinisch-Psychologische Intervention. Die Stelle umfasst die Mitarbeit in der Forschung zu Traumafolgestörungen und die Durchführung von Lehrveranstaltungen. Bewerbungen sind bis zum 16.06.2025 möglich. Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld werden geboten.

Leistungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
30 Urlaubstage
Gleitzeitkonto
Fort- und Weiterbildungsangebot
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium im Fach Psychologie (Master oder äquivalent).
  • Kenntnisse grundlegender Forschungsmethoden und Bereitschaft, sich neue Methoden anzueignen.

Aufgaben

  • Mitarbeit in der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien zur Anhaltenden Trauerstörung.
  • Publikation von Studienergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Eigenmotivation
Organisationsfähigkeit
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Master in Psychologie

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher*Wissenschaftliche Mitarbeiter*in

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie, suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN
  1. Mitarbeit in der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien zur Entstehung und Behandlung der Anhaltenden Trauerstörung und Posttraumatischen Belastungsstörung
  2. Publikation von Studienergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
  3. Umsetzung von Open Science Praktiken
  4. Durchführung von Lehrveranstaltungen (maximal im Umfang von 3 LVS) im B.Sc. Studiengang Psychologie bzw. M.Sc. Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
IHR PROFIL
  1. Sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium im Fach Psychologie (Master oder äquivalent)
  2. Interesse an Traumafolgestörungen, Wirkmechanismen psychotherapeutischer Interventionen und kultursensiblen Ansätzen
  3. Kenntnisse grundlegender Forschungsmethoden und Bereitschaft, sich neue Methoden anzueignen (z.B. Netzwerkanalysen)
  4. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  5. Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Eigenmotivation
  6. Organisationsfähigkeit sowie zuverlässiger und engagierter Arbeitsstil

Von Vorteil sind:

  1. Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder begonnene Ausbildung
  2. Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten (z. B. durch eine Masterarbeit im Bereich Klinische Psychologie, Tätigkeit als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft oder wissenschaftliche Mitarbeiter*in)

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer: Befristet bis zu 3 Jahren

Stellenwert: EG 13 TV-L

Umfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit

Kennziffer: 25134

Ansprechpartner*in: Frau Jun.-Prof. Dr. Franziska Lechner-Meichsner (lechner-meichsner@uni-wuppertal.de)

Bewerbungen über: stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de

Bewerbungsfrist: 16.06.2025

Wir an der Bergischen Universität schätzen die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums/ggf. der Approbation, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

WIR BIETEN IHNEN
  • Kollegiales und wertschätzendes Miteinander
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und UniSport
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Arbeiten in internationalem Kontext
  • 30 Urlaubstage und Gleitzeitkonto
  • Großes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.