Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking a dedicated Research Associate to join their Embedded Systems Institute in Hamburg. This full-time position involves developing and conducting research projects, mentoring students, and supporting courses in technical informatics and computer architecture. The ideal candidate will hold a Master's degree in Computer Science or a related field and possess specialized knowledge in embedded systems, compiler construction, and real-time systems. The role offers a collaborative and supportive work environment, with opportunities for professional growth and a commitment to family-friendly working conditions. Join a forward-thinking institution that values innovation and excellence in research.
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Kennziffer: 8225WE13
Einrichtung: Institut für Eingebettete Systeme
Wertigkeit: EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 16.06.2025
Bewerbungsschluss: 06.05.2025
Arbeitsumfang: Vollzeit, befristet bis zum 15.06.2029
Das Institut für Eingebettete Systeme wurde als Teil des Studiendekanats Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der TUHH gegründet. Die Forschung konzentriert sich auf Techniken zur Entwurfsautomation eingebetteter Systeme, mit Schwerpunkten auf Modellierung, Analyse und Optimierung nicht-funktionaler Eigenschaften wie Laufzeit, Echtzeitfähigkeit, Energieeffizienz oder Verlässlichkeit. Aktuelle Forschungsaktivitäten umfassen den Entwurf echtzeitfähiger Many-Core-Systeme, selbsterklärender Systeme, Zertifizierung und formale Korrektheit von Entwurfswerkzeugen sowie mehrkriterielle Optimierung. Besonders legt das Institut Wert auf Compiler-Techniken zur Automatisierung von Optimierungen für eingebettete Software.
Die Lehre umfasst Bachelor- und Master-Veranstaltungen in den Bereichen Entwurf eingebetteter Systeme, Compiler, Rechnerarchitektur und Technische Informatik. Diese werden durch Seminare und Laborpraktika ergänzt, in denen Studierende praktische Erfahrungen im Software- und Hardware-Entwurf sowie im Compilerbau sammeln.
Einstellungsvoraussetzungen:
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
Die TU Hamburg setzt sich für Technikentwicklung zum Wohle der Menschen ein. Als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität strebt sie in allen Forschungsfeldern Exzellenz an. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität und Internationalität sind zentrale Prinzipien unseres Handelns.
Mit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen und 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und enge Zusammenarbeit zwischen Präsidium, Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und Verwaltung aus. Wir fördern eine moderne Führungskultur und ein wertschätzendes Miteinander.