Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Expert*in für datenintensives wissenschaftliches Rechnen / Linux System Engineer (w/m/d)

TN Germany

Heidelberg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Teilzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

A leading university in Heidelberg seeks a Linux Engineer to manage and integrate Linux systems within research IT infrastructure. The role involves automation, project planning, and providing technical support in a collaborative environment. Ideal candidates will have a strong background in Linux administration and programming skills.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Bezuschusstes Deutschlandticket
Hochschulsport
Weiterbildung
Möglichkeit zur Erlangung von Zertifizierungen

Qualifikationen

  • Fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern.
  • Programmierkenntnisse in Python, Bash und/oder Java.

Aufgaben

  • Betrieb und Integration von Linux-Systemen und IT-Diensten.
  • Entwicklung effizienter Playbooks zur Automatisierung von Security-Patches.
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten im Bioinformatik- und IT-Umfeld.

Kenntnisse

Linux-Server Administration
Problem Solving
Teamwork
Communication

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss

Tools

Ansible
Python
Bash
Java
IBM Storage
Proxmox
OpenStack
Kubermatic
LDAP

Jobbeschreibung

Job Description:

  1. Betrieb und Integration von Linux-Systemen, meist virtualisierten, und IT-Diensten inkl. Betreuung der Hardware für die Forschung (im Team)
  2. Entwicklung effizienter Playbooks zur Automatisierung von Security-Patches und dem Systemaufbau (mittels Ansible)
  3. Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten im Bioinformatik- und IT-Umfeld
  4. Selbständige Planung und Umsetzung von Projekten im Rahmen der Forschungs-IT-Infrastruktur des BioQuant, Aufbau von Testumgebungen für die Forschung
  5. Kompetente und sorgfältige Beratung von IT-Forschenden und Entwickler*innen
  6. Zielorientierte Analyse, Dokumentation und Lösung von technischen Problemen im 2nd- & 3rd Level-Support
  7. Überwachung und Wartung der eingesetzten Hardware und System-Software
  8. Konzeption und Betrieb von Teststellungen mit neuen Technologien
  9. Technisches Datenmanagement (z. B. Steuerung von Zugriffsberechtigungen bei Speichersystemen via ACLs, Datenbank-Modellierung)

Ihr Profil:

  1. Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im IT- oder naturwissenschaftlichen Umfeld
  2. Fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern
  3. Fundierte Kenntnisse von IT-Systemen im Bereich von naturwissenschaftlicher Forschung
  4. Programmierkenntnisse (idealerweise Python, Bash und/oder Java)
  5. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse und Erfahrungen zu den folgenden Punkten oder die Bereitschaft, sich in diese Themengebiete mit Unterstützung aktiv einzuarbeiten:
  6. Administration von Speichersystemen (z. B. IBM Storage)
  7. Administration von Virtualisierungsumgebungen (z. B. Proxmox, OpenStack, Kubermatic)
  8. Einsatz von Automatisierungswerkzeugen für Server-Konfiguration und Monitoring
  9. Administration und Betrieb von LDAP im HA-Betrieb
  10. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  11. Hohe Kompetenz für Teamarbeit sowie in der Kommunikation mit Nutzer*innen und Projektpartner*innen

Wir bieten:

  1. Abwechslungsreiches, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  2. Kollegiale, wertschätzende und lösungsorientierte Arbeitsatmosphäre
  3. Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  4. Vielfältiges universitäres Angebot (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport, Weiterbildung etc.)
  5. Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung (z. B. Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen) und zur Erlangung von Zertifizierungen

Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2027. Eine Verstetigung ist angestrebt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe E13 TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 14.07.2024 unter Angabe des Stichworts „Linux Engineer“ vorzugsweise in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) an senden oder per Post adressiert an: Universität Heidelberg, BioQuant, BioQuant-IT, Dr. Nick Kepper, Im Neuenheimer Feld 267, 69120 Heidelberg. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.