Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelorarbeit: Automatisierung eines Temperierungssystems

TN Germany

Paderborn

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Bachelorarbeit im Bereich Maschinenbau und Mechatronik am Fraunhofer-Institut in Paderborn. Du wirst an einem innovativen Forschungsprojekt teilnehmen, das sich mit der Automatisierung eines Temperierungssystems befasst. Dabei arbeitest du eng mit einem Team und erhältst professionelle Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit. Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office ist möglich.

Leistungen

Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office
Professionelle Betreuung
Einblick in aktuelle Herausforderungen

Qualifikationen

  • Studiengang Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbare Studiengänge.
  • Kenntnisse in LabVIEW und Erfahrung mit NI cRIO wünschenswert.

Aufgaben

  • Entwicklung eines eigenschaftsgeregelten Drückwalzprozesses.
  • Anbindung der Aktorik an den vorhandenen Echtzeitmikrocontroller.
  • Inbetriebnahme und experimentelle Validierung der Funktionsfähigkeit.

Kenntnisse

Analytische Denkweise
Strategische Arbeitsweise
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Maschinenbau
Mechatronik
Elektrotechnik

Tools

LabVIEW
NI cRIO

Jobbeschreibung

Bachelorarbeit: Automatisierung eines Temperierungssystems, Paderborn

Fraunhofer-Gesellschaft

Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM! Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen.

Die Abteilung Scientific Automation gliedert sich in die vier Gruppen Trusted Machine Intelligence, Automatisierungs- und Produktionstechnik,IoT und Mechatronik und Smart Home. Gemeinsam realisieren wir innovative mechatronische Systeme für die unterschiedlichen Branchen. Dabei nutzen wir Methoden der modellbasierten Entwicklung und arbeiten diese individuell weiter aus. Die Beherrschung etablierter Technologien und deren Weiterentwicklung ist für uns selbstverständlich. Aus der Kombination innovativer Methoden und Technologien schaffen wir individuelle, industrietaugliche Lösungen mit den Stoßrichtungen Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen, ressourcenschonende Maschinen- und Anlagen sowie Systemvernetzung.

Was Du bei uns tust

Im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojektes soll ein eigenschaftsgeregelter Drückwalzprozess entwickelt werden. Hierfür ist es unabdingbar, die Anlagenaktorik automatisiert betreiben zu können. Neben der eigentlichen Umformmaschine soll hier auch ein Temperierungssystem genutzt werden, um unterstützend die Werkstückeigenschaften während der Bauteilfertigung beeinflussen zu können. Dieses soll mit der vorhandenen Anlagensteuerung gekoppelt und automatisiert betrieben werden können. Notwendige Schritte hierzu sind:

  • Anbindung der Aktorik an den vorhandenen Echtzeitmikrocontroller
  • Integration der Aktorik in die vorhandene Anlagensteuerung und Generierung der Ansteuerungssignale
  • Inbetriebnahme und experimentelle Validierung der Funktionsfähigkeit

Was Du mitbringst

  • Studiengang Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbare Studiengänge an einer Hochschule im Raum Ostwestfalen-Lippe (z.B. Paderborn, Bielefeld, etc.)
  • Kenntnisse in LabVIEW und Erfahrung mit NI cRIO wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung
  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
  • Sichere Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Du erwarten kannst

  • Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/Abschlussarbeit
  • Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen
  • Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.