Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent/in Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

TN Germany

Ulm

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine Forschungseinrichtung in Ulm sucht eine/n Referent/in für Wissenschaftskommunikation. Die Position umfasst die strategische Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation sowie die Koordination von Kommunikationsprojekten und Veranstaltungen. Bewerbungen sind bis zum 06.05.2025 möglich.

Leistungen

Viel Eigenverantwortung
Dynamische Arbeitsatmosphäre
Attraktive Vergütung
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Motivierte, engagierte Arbeitsweise mit kreativem Gestaltungsvermögen.
  • Hervorragendes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Strategische Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation.
  • Koordination und redaktionelle Mitarbeit an der Entwicklung der Website und Social-Media-Kanäle.
  • Selbstständiges Veranstaltungsmanagement und Gestaltung von Kommunikationsmitteln.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Gestaltungsvermögen
Teamfähigkeit

Ausbildung

Ausbildung im Bereich Digitale Medien
Qualifikation in Kommunikationswissenschaft
Qualifikation in Marketing

Tools

Adobe-Programme
Webdesign
Typo3

Jobbeschreibung

Referent/in Wissenschaftskommunikation (m/w/d), Ulm

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und

Das ILM ist eine wirtschaftsnahe außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg, die 1985 als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet wurde.

Aufgaben

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer Referentin /eines Referenten für Wissenschaftskommunikation (m/w/d) zur Unterstützung der Institutsleitung zu besetzen

Ihre Aufgaben:

  • Strategische, konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung der internen und externen Wissenschaftskommunikation
  • Koordination sowie redaktionelle Mitarbeit an der Entwicklung der Website, des Intranets und der Social-Media-Kanäle des Instituts
  • Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte für Newsletter, PR-Texte und Redigat; Aufbau und Pflege einer Foto- und Mediendatenbank
  • Selbstständiges Veranstaltungsmanagement: Konzeption und Organisation institutsinterner sowie öffentlicher Veranstaltungen.
  • Gestaltung von Kommunikationsmitteln (Broschüren, Flyer, Visitenkarten und Werbemittel)
  • Vertretung des Instituts bei gemeinsamen Marketingaktivitäten mit den Instituten der Innovationsallianz Baden-Württemberg

Wir suchen eine rundum überzeugende Persönlichkeit mit folgendem Hintergrund:

  • Ausbildung oder Qualifikation im Bereich Digitale Medien, Kommunikationswissenschaft oder Marketing
  • Motivierte, engagierte Arbeitsweise mit kreativem Gestaltungsvermögen, hohem Verantwortungsbewusstsein sowie einer selbständigen und strukturierten Herangehensweise
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeit sowie exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und idealerweise auch englischer Sprache;
  • Freude daran, wissenschaftliche Erkenntnisse zielgruppenspezifisch aufzubereiten und strategisch zu kommunizieren
  • Kenntnisse in gängigen Adobe-Programmen, Webdesign, Typo3 oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kollegialität und Teamfähigkeit.
Benefits
  • Viel Eigenverantwortung und eine dynamische Arbeitsatmosphäre in einem familiären Team mit wissenschaftlichem Umfeld
  • Attraktive Vergütung gemäß Qualifikation und Aufgabenprofil nach TV-L, inklusive Altersvorsorge, vorzugsweise in 50% Teilzeit
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das ILM ermutigt insbesondere Menschen mit Behinderungen, sich zu bewerben.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Wissenschaftskommunikation“ bis zum 06.05.2025 als PDF-Datei(en).

Das Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm (ILM) forscht in ausgewählten Bereichen der Photonik / Optik und transferiert die erarbeiteten Technologien in die industrielle und medizinische Praxis.

Zum Ausbau seines Know-Hows bewirbt sich das ILM um öffentliche Fördermittel. Darauf aufbauend werden Unternehmen maßgeschneiderte und kostengünstige Angebote unterbreitet. Ein spezielles Anliegen des ILM ist der Technologietransfer in KMU.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.