Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerkstechnik (w/m/d)

TN Germany

Koblenz

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Unternehmen im Bereich Ingenieure & Technik sucht einen Ingenieur*in als Sachverständige*r für Kraftwerkstechnik. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für Prüfungen und Inspektionen komplexer Anlagen sowie für die Unterstützung der Dekarbonisierung in der Energietechnik. Ihre Expertise in Verfahrenstechnik und Kraftwerkstechnik wird geschätzt, und Sie arbeiten in einem flexiblen Umfeld mit mobiler Arbeit und familienfreundlichen Regelungen. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das auf Vielfalt und verantwortungsvolles Handeln setzt.

Leistungen

Mobiles Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten
Ergebnisbeteiligung
Gleitzeit
38,5-Stunden-Woche
30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester
Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen oder Kraftwerke.
  • Kenntnisse zur Wasserstoffwirtschaft und deren Netzwerken.

Aufgaben

  • Durchführung von Prüfungen und Inspektionen für komplexe Anlagen der Energietechnik.
  • Begleitung der Aufgaben der Dekarbonisierung in der Kraftwerkstechnik.

Kenntnisse

Verfahrenstechnik
Kraftwerkstechnik
Explosionsschutz
Funktionale Sicherheit
Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Hohe Reisebereitschaft

Ausbildung

Studium in Maschinenbau
Studium in Verfahrenstechnik
Studium in E-Technik

Jobbeschreibung

Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerkstechnik (w/m/d)

Allgemeine Informationen
  • Standort: 14 Standorte
  • Vertragsart: Unbefristet, Vollzeit
  • Berufsfeld: Ingenieure & Technik
  • Job-ID: 7666
  • Der Beruf wird an mehreren Standorten angeboten: Aachen, Berlin, Nürnberg, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Koblenz, Köln, München, Trier, Wuppertal, Halle
Tätigkeiten & Verantwortlichkeiten
  1. Durchführung von Prüfungen, Konformitätsbewertungen und Inspektionen gemäß den einschlägigen rechtlichen Vorschriften (z.B. BetrSichV, PED, GasHDrLtgV) für die Herstellung und den Betrieb komplexer Anlagen der Energietechnik (z.B. Dampfkesselanlagen in Kraftwerken, Druckanlagen, Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen).
  2. Durchführung von Tätigkeiten im Bereich „H2-Readiness“ von Gaskraftwerken.
  3. Halten von Fachvorträgen und Mitarbeit in Gremien zur Abrundung Ihrer Tätigkeiten.
  4. Begleitung der Aufgaben der Dekarbonisierung und des nachhaltigen Umbaus in der Kraftwerkstechnik, aktiv als Mitarbeitende in der TIC-Branche.
  5. Einsätze im gesamten Bundesgebiet und ggf. im Ausland, je nach Aufgabengebiet.
  6. Begleitung durch erfahrene Sachverständige während der Ausbildung sowie fachliche Weiterbildungen und regelmäßiger interner Austausch.
Erfahrung & weitere Qualifikationen
  1. Studium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Kraftwerkstechnik, E-Technik / EMSR-Technik oder verwandten Studiengängen.
  2. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen oder Kraftwerke (Herstellung, Schweißtechnik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Betrieb), Explosionsschutz, Funktionale Sicherheit oder Anlagenplanung.
  3. Kenntnisse zur Wasserstoffwirtschaft und deren Netzwerken.
  4. Teamfähigkeit, selbstbewusstes Auftreten bei Kunden, strukturierte Arbeitsweise.
  5. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
  6. Hohe Reisebereitschaft.
  7. Führerschein Klasse B.
Vorteile
  • Mobiles Arbeiten – ortsunabhängig nach Bedürfnissen & Aufgaben.
  • Flexible Arbeitszeiten – familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.
  • Ergebnisbeteiligung – Anteil am Unternehmenserfolg.
  • Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto – faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.
  • 38,5-Stunden-Woche – gesunde Work-Life-Balance.
  • 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester.
  • Weiterbildungsangebote, Mitarbeitergespräche.
Weitere Informationen

Der Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity umfasst die Arbeitsfelder Druckgeräte, Anlagentechnik, Aufzüge, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Industrieinspektion, Werkstoffprüfung, Infrastruktur, Projektsteuerung, Energie, Umwelt, Funktionale Sicherheit und Cybersecurity.

Standorte: Aachen, Berlin, Nürnberg, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Koblenz, Köln, München, Trier, Wuppertal, Halle.

Wir bei TÜV Rheinland setzen auf Vielfalt, verantwortungsvolles Handeln und ein respektvolles Miteinander. Unsere Werte spiegeln sich in unserer Unternehmenskultur wider, die von Offenheit, Wachstum und Kollegialität geprägt ist.

Fragen? Unser Team ist Montag bis Donnerstag von 8:00 – 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 – 15:00 Uhr erreichbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.