Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent/in (m/w/d) für Presse und Redaktion (Mutterschutz- und Elternzeitvertretung)

JR Germany

München

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Einrichtung in München sucht einen Referenten für Presse und Redaktion, um die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Die Rolle umfasst die Medienarbeit, Erstellung von Inhalten und strategische Weiterentwicklung der Kommunikationskanäle. Die Position bietet ein spannendes, interdisziplinäres Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind willkommen von allen qualifizierten Kandidaten.

Leistungen

Tarifliche Vergütung (TV-L)
Jahressonderzahlung
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Familienfreundlicher Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Home Office-Regelungen
Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung in Kommunikations- und Medienarbeit.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Stakeholdern.

Aufgaben

  • Betreuung der Presse- und Medienarbeit des bidt.
  • Erstellung zielgruppenspezifischer Texte für verschiedene Kanäle.
  • Koordination und Qualitätssicherung der Publikationen.

Kenntnisse

Wissenschaftskommunikation
Journalismus
Presse-/Medienarbeit
Kommunikation
Teamarbeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaft
Hochschulstudium in Journalismus
Hochschulstudium in Germanistik
Hochschulstudium in Sozialwissenschaften

Tools

generative KI-Tools

Jobbeschreibung

Referent/in (m/w/d) für Presse und Redaktion (Mutterschutz- und Elternzeitvertretung), München

bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation

München, Germany

Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen.

Die Abteilung Dialog versteht sich als Schnittstelle zwischen Forschung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, verständlich aufbereitet und über verschiedene Kanäle kommuniziert. Das bidt fördert den offenen Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft, bietet Veranstaltungen und Vorträge zu aktuell relevanten Fragestellungen an, gibt Publikationen heraus und berät die Politik. Dieser ständige Austausch ermöglicht es, Fragen aus der Mitte der Gesellschaft an die Forschung zurückzuspielen und sichert damit die gesellschaftliche Relevanz der Arbeit am bidt.

  • Sie betreuen die Presse- und Medienarbeit des bidt (insb. Koordination von Anfragen, Pressebetreuung, Presseversand, Presseevents, Expertenplatzierung, Medienmonitoring).
  • Sie erstellen zielgruppenspezifische und mediengerechte Texte (z. B. Meldungen, Interviews, Beiträge für Website, Presse, Öffentlichkeitsarbeit).
  • Sie unterstützen bei der redaktionellen Planung und Themenentwicklung und übernehmen im Wechsel die CvD-Rolle.
  • Sie betreuen redaktionell die hauseigenen Publikationen (z. B. Analysen und Studien, bidt Magazin), koordinieren interne Beteiligte sowie externe Dienstleister und stellen die Qualität von Veröffentlichungen sicher.
  • Sie betreuen unser Netzwerk von Medienvertreterinnen und -vertretern und bauen es weiter aus.
  • Sie unterstützen die strategische Weiterentwicklung von Kommunikationskanälen und Formaten der Wissenschaftskommunikation.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. in Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Germanistik, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Fachbereichen), sowie mehrjährige Berufserfahrung in mehreren der oben genannten Aufgabenbereiche, idealerweise im Wissenschaftsbereich.
  • Sie verfügen über Kompetenzen und Erfahrung in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Journalismus und Presse-/Medienarbeit sowie Kenntnisse generativer KI-Tools;
  • Sie kennen die deutsche Medienlandschaft und verfügen über ein persönliches Netzwerk im Bereich Medien.
  • Sie sind erfahren in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern (z. B. Grafik, Lektorat, Druckereien) sowie unterschiedlichen Stakeholdern
  • Sie sind mit dem Themenfeld digitale Transformation vertraut, verfolgen aktuelle Entwicklungen und gesellschaftspolitische Diskurse und können daraus strategische Ableitungen für die Presse- und Medienarbeit treffen.
  • Sie haben die Fähigkeit, mit den unterschiedlichen Stakeholderinnen und Stakeholdern des Instituts auf Augenhöhe zu kommunizieren.
  • Sie verfügen über exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und beherrschen Englisch fließend in Wort und Schrift.
  • Sie arbeiten zielorientiert, umsetzungsstark, eigenverantwortlich, zuverlässig und sind ein Teamplayer.
  • eine attraktive, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit;
  • Mitgestaltung einer innovativen, integrierten und crossmedialen Kommunikation;
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team;
  • Mitarbeit an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen im Bereich Digitalisierung an der Schnittstelle von Forschung, Politik und Gesellschaft ;
  • Zugang zu einem attraktiven, interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld im Bereich Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel;
  • Fachliche und überfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • eine tarifliche Vergütung (TV-L) mit Jahressonderzahlung, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge (VBL);
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz in der Münchner Innenstadt mit flexiblen Arbeitszeiten und Home Office-Regelungen;
  • eine Stelle in Vollzeit, die grundsätzlich für Teilzeit geeignet ist.
  • eine Vergütung innerhalb des TV-L bis zu einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 bei entsprechender Qualifikation.

Es handelt sich um eine auf voraussichtlich 12 Monate befristete Stelle im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.

Wir arbeiten kooperativ und legen viel Wert auf Eigeninitiative und ein wertschätzendes Miteinander.

Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das bidt ist durch die Diversität seiner Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.