Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

STRAßENMEISTER (m/w/d)

TN Germany

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht engagierte staatlich geprüfte Techniker/-innen für eine spannende Karriere in der Bayerischen Straßenbauverwaltung. In dieser Rolle hast Du die Möglichkeit, aktiv an der Gewährleistung der Verkehrssicherheit zu arbeiten und Verantwortung für die Leitung einer Straßenmeisterei zu übernehmen. Mit einem breiten Aufgabenspektrum, fortwährenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz bietet diese Position die Chance, Deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten. Wenn Du eine Leidenschaft für Technik und Teamarbeit hast, ist dies die ideale Gelegenheit für Dich.

Leistungen

Faire Entlohnung
Fortwährende Weiterbildungsmöglichkeiten
Sicherheit des Arbeitsplatzes

Qualifikationen

  • Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker mit Schwerpunkt Hoch- oder Tiefbau erforderlich.
  • Erfahrung in der Straßenbauverwaltung ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Überwachen der Straßen hinsichtlich Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten.
  • Verwalten der Fahrzeuge und baulichen Anlagen einer Meisterei.
  • Personalführung aller Mitarbeiter/-innen einer Meisterei.

Kenntnisse

Fachkenntnisse
Eigeninitiative
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Strukturiertes Denken
Gewandte Ausdrucksweise

Ausbildung

Staatlich geprüfter Bautechniker

Jobbeschreibung

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen

Munich, Germany

Staatlich geprüfte Techniker/-in als Straßenmeister/-in in der Beamtenlaufbahn
Perspektiven in der Bayerischen Straßenbauverwaltung

Staatlich geprüfte Techniker/-innen können zum Einstieg in die Beamtenlaufbahn bei uns die Zusatzqualifikation Straßenmeister/-in erwerben.

Anschließend arbeitest Du zusammen mit qualifizierten Teams in einer unserer Straßenmeistereien.

Erste Voraussetzung für Deine Einstellung ist ein qualifizierter Abschluss als staatlich geprüfte Bautechnikerin oder staatlich geprüfter Bautechniker mit Schwerpunkt Hoch- oder Tiefbau. Wir suchen Menschen mit Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein, deshalb sind uns folgende Dinge wichtig:

  • Fachkenntnisse, idealerweise mit Praxiserfahrung
  • Aufgeschlossenheit für vielfältige Aufgaben
  • Eigeninitiative
  • Verhandlungsgeschick
  • Gewandte Ausdrucksweise
  • Strukturiertes Denken und Handeln
  • Teamfähigkeit

Um diese Dinge zu vertiefen und notwendiges spezifisches Wissen im Bereich Straßenbetriebsdienst zu erwerben, ist ein Vorbereitungsdienst erforderlich.

Vorbereitungsdienst

Der Vorbereitungsdienst dauert 15 Monate und bereitet Dich auf künftige Aufgaben vor. Seminare von insgesamt 9 Wochen Dauer wechseln sich mit Praxisabschnitten ab.

In dieser Zeit erhältst Du:

  • Notwendiges Rechts- und Verwaltungswissen
  • Kenntnisse zu Besonderheiten des späteren Arbeitsplatzes
  • Betreute Praxisanwendungen der an der Technikerschule erworbenen Fähigkeiten
  • Einarbeitung in qualitätsorientiertes Straßenunterhaltungsmanagement
  • Vorbereitung auf Personalführungsaufgaben

Der Vorbereitungsdienst endet mit der Qualifikationsprüfung. Der Beginn ist in der Regel alle 2 Jahre (gerade Jahre) im Mai. Idealerweise arbeitest Du einige Monate vorher bereits in einem Bauamt oder einer Meisterei mit.

Die Prüfung zum Einstieg in die 2. Qualifikationsebene ermöglicht Dir die Leitung oder stellvertretende Leitung einer Straßenmeisterei in Bayern. Die Praxisabschnitte können nach Absprache an jedem der Ämter durchgeführt werden; die Seminare finden in München statt.

Tätigkeitsschwerpunkte
  • Überwachen der Straßen hinsichtlich Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit
  • Verwalten der Fahrzeuge, Geräte und baulichen Anlagen einer Meisterei
  • Sorge für den ordnungsgemäßen Dienstbetrieb in der Meisterei und bei den Arbeiten auf den Straßen
  • Personalführung aller Mitarbeiter/-innen einer Meisterei

Arbeiten als Techniker/-in auf der 2. Qualifikationsebene als Straßenmeister/-in bietet:

  • Ein breites Aufgabenspektrum
  • Aktive Mitgestaltung an einem modernen Arbeitsplatz
  • Fortwährende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicherheit des Arbeitsplatzes
  • Faire Entlohnung

Schicke Deine Bewerbung mit:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnis, Schulabschlusszeugnis
  • Abschlusszeugnis der Technikerschule
  • Arbeitszeugnisse
  • Idealerweise Nachweis über die Ausbildereignungsprüfung
  • Übersicht zu fachspezifischen Tätigkeiten

Bei Online-Bewerbung möglichst als PDF (max. 5 MB je Dokument).

Die Ausbildung startet im Zwei-Jahres-Rhythmus jeweils zum 1. Mai in Jahren mit gerader Jahreszahl.

Bitte beachte unsere Hinweise zum Umgang mit Deinen Bewerbungsunterlagen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.