Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht nach talentierten Studierenden für eine Abschlussarbeit im Bereich optische Werkstückerkennung und Featurevermessung für Bearbeitungsroboter. In dieser spannenden Rolle wirst du eine Methode entwickeln, um Werkstücke berührungslos zu erkennen und deren Geometrie präzise zu vermessen. Du arbeitest in einem motivierten Team und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Diese Gelegenheit bietet dir die Chance, an zukunftsrelevanten Technologien zu forschen und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Abteilung Werkzeugmaschinentechnik forscht an der Entwicklung von Produktionssystemen, Maschinen und Komponenten sowie deren peripheren Bereichen. Der Fokus liegt vor allem auf Problemstellungen, die sich aus den steigenden Forderungen an Produktivität, Fertigungsgenauigkeit, Flexibilität sowie Energie- und Ressourceneffizienz bei Entwicklungen im Maschinen- und Anlagenbau ergeben.
Was Du bei uns tust
Erarbeitung einer Methode für Bearbeitungsroboter mit CNC-Steuerung, um ein zu bearbeitendes Werkstück berührungslos (optisch oder laserbasiert) zu erkennen und eine definierte Referenzgeometrie zu vermessen, um durch Abgleich der Messergebnisse mit Modelldaten die Lage und Orientierung des Werkstücks (Werkstücknullpunktes) relativ zum Roboterkoordinatensystem zu bestimmen.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.