Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich *Futures and Innovations*

TN Germany

Leipzig

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Leipzig sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Futures and Innovations. Die Rolle umfasst spannende Aufgaben, die Wissenschaft mit praktischen Anwendungen verbinden und bietet Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Stelle fördert Teamarbeit und Flexibilität, unterstützt durch moderne Technik und zahlreiche Benefits.

Leistungen

Zuschuss zum Deutschland Ticket
Betriebliche Altersvorsorge
Sport- und Gesundheitsangebote
Flexibles Arbeiten

Qualifikationen

  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in relevanten Bereichen.
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

Aufgaben

  • Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
  • Verantwortungsvolle Aufgaben mit Raum für eigene Ideen.

Kenntnisse

Data Science
Data-Driven-Foresight
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Interesse an Wissens- und Technologietransfer

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich *Futures and Innovations*, Leipzig

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Du mitbringst

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem sozial-, natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach, oder bspw. in der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Innovationsmanagement, Wissenschafts- und Technikforschung (Promotion erwünscht)
  • Kenntnisse zu Methoden der Zukunftsforschung, insbesondere mit Fokus auf Data Science und Data-Driven-Foresight
  • Ausgeprägtes Interesse an KI-basierten Tools und Datenauswertung
  • Erfahrung in der systematischen Erschließung und Evaluation relevanter Datenquellen
  • Ausgeprägtes Interesse am Thema Zukunft der Wertschöpfung
  • Interesse an Wissens- und Technologietransfer
  • einschlägige, mindestens 3-jährige Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Koordination von Projekten, idealerweise auch in der Wertschöpfungsforschung
  • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit,
  • Exzellenz mit Relevanz: Einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft mit höchstem Anspruch unmittelbar in Anwendungskontexte zu bringen
  • Weiterentwicklung und aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme, gezielte Schulungen und Trainings
  • Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Kooperation mit institutsnahen Kindertagesstätten, Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare, mobiles Eltern-Kind-Büro, Stillraum vor Ort
  • Flexibilität: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 Tage Urlaub
  • Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines interdisziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander
  • Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
  • Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Bereitstellung von Hardware für mobiles Arbeiten
  • Benefits/weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Zuschuss zum Deutschland Ticket (Jobticket), Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.