Leitung des Bereichs Facility Management, Berlin
Leibniz-Gemeinschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit.
Für die Betreuung und Bewirtschaftung unserer betrieblich genutzten Immobilien und Flächen suchen wir eine
Leitung des Bereichs Facility Management (d/w/m)
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Befristung: unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung: Das Bruttomonatsgehalt bewegt sich je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen 4.948 und 6.633 Euro auf Vollzeitbasis
Aufgabengebiet:
- Gesamtverantwortung für die Dienstleistungssteuerung im Facility Management für eine große Liegenschaft
- Verantwortung für die Funktionssicherheit der technischen Infrastruktur unserer Gebäude
- Implementierung von KPI/KRIs und Erstellung von Reports und Präsentationen zur Leistungsbewertung von Servicequalitäten, Ressourcenverfügbarkeiten und Monitoring der Nachhaltigkeitsziele
- Risikovorsorge auf Grundlage relevanter Vorschriften und Standards (Gewährleistung der Betreiberverantwortung, des Brandschutzes und der Sicherheit) für die verschiedenen Nutzungsbereiche (Ausstellung, Sammlung, Labore, Büros)
- Eigenverantwortliche Durchführung von baulichen und technischen Maßnahmen des Bauunterhalts gemäß LHO
- Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Disziplinen, um anforderungsgerechte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen
- Ergebnisorientierte und wertschätzende Führung einer großen Abteilung
Anforderungen:
- Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Facility Management, Architektur, Bauingenieurswesen oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige relevante Erfahrung im Facility Management mit breitem Tätigkeitsfeld und eine ganzheitliche Sichtweise im Gebäudemanagement
- Erfahrungen mit Risiko- und Betreiberverantwortung sowie mit nachhaltigen Konzepten bzw. beim Vorantreiben von Umwelt-Zertifizierungen
- Innovationsfreude und Kenntnisse im Projektmanagement, mit agilen Arbeitsformen/-weisen und in der Implementierung digitaler Systeme
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Team- und Koordinationsfähigkeit
- Analytisches Denkvermögen, Flexibilität, lösungsorientiere Arbeitsweise und Eigeninitiative
Unser Angebot:
- Eine spannende, langfristige Aufgabe an einem historischen Ort
- Attraktives Vergütungspaket nach TV-L mit vermögenswirksamen Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Urlaubstage sowie den 24. Dezember und 31. Dezember frei
- Familienfreundliche Gleitzeit, Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie die IT-Ausstattung für mobiles Arbeiten
- Sehr gute Verkehrsanbindung, arbeitgeberseitig bezuschusstes Deutschlandticket und einen eigenen Parkplatz auf dem Betriebsgelände
- Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (Firmenlauf, Rückenkurse)
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachlicher Ebene