Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskräfte (m,w,d) für Projektmanagement/Forschungskoordination oder Event-Manage[...]

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Stuttgart sucht studentische Hilfskräfte für Projektmanagement und Event-Management. Die Position bietet die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent. Bewerbungen sind bis zum 30.08. möglich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
Hauseigene Kantine
Dienstlaptop
Sport- und Freizeitangebote

Qualifikationen

  • Idealerweise erste praktische Erfahrung im Projektmanagement.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Betreuung von Forschungsprojekten.
  • Organisation von internen und externen Veranstaltungen.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Planungs- und Organisationsfähigkeit

Ausbildung

Studium im Bereich der Natur-, Ingenieur-, oder Wirtschaftswissenschaften

Tools

MS Office

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskräfte (m,w,d) für Projektmanagement/Forschungskoordination oder Event-Management (40 bis 60 h/Monat), Stuttgart

Die Mobilität und die Produktion der Zukunft sind nachhaltig, effizient und kommen aus Baden-Württemberg. Im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) bündeln die Universität Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie ihre Kompetenzen in Forschung und Innovation, um gemeinsam schnell und flexibel neue Technologien zu entwickeln, neue Ansätze zu erproben und die Basis für Sprunginnovationen zu schaffen.

Zur Unterstützung des Management-Teams suchen wir per sofort oder nach Absprache am Standort Stuttgart-Vaihingen mehrere

Studentische Hilfskräfte (m,w,d) für Projektmanagement/Forschungskoordination und / oder Event-Management
(40 bis 60 h/Monat)

Das Aufgabenspektrum umfasst insbesondere

Unterstützung bei der Betreuung von Forschungsprojekten in den Forschungsfeldern des ICM (Manufacturing Systems, Mobility Technologies, Software-System-Architectures) und des ICM-Managementteam

Unterstützung bei der Durchführung von Qualitätskontrolle und Berichtswesen der Forschungsprojekte gegenüber dem ICM-Management und dem Fördermittelgeber

Enger Austausch mit den beteiligten Instituten sowie der Hochschulverwaltung an der Universität Stuttgart und dem KIT sowie weiteren Projektpartnern

Unterstützung der Projekte bei der Organisation von internen und externen Veranstaltungen des Wissens- und Technologietransfers

Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem ICM-Managementteam in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Event-Management, z.B. bei der Bewerbung und Durchführung von Messeauftritten oder Workshops

Persönliche Qualifikation

Studium im Bereich der Natur-, Ingenieur-, oder Wirtschaftswissenschaften oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau

Idealerweise erste praktische Erfahrung im Projektmanagement oder in der Zusammenarbeit oder in der Betreuung von Forschungsprojekten

Sie arbeiten strukturiert, zuverlässig und zielorientiert und verfügen über ein ausgezeichnetes Zeitmanagement sowie ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsfähigkeit

Sie sind kommunikationsstark, nach innen wie nach außen. Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz setzen wir voraus.

Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutsch auf mindestens B2-Level.

Sie sind sicher im Umgang mit Office-Software (MS Office), Videokonferenzen und anderen Online-Tools.

Sie weisen eine hohe Affinität zu und Begeisterungsfähigkeit für die Zukunftsthemen Mobilität, Produktion und Digitalisierung auf.

Innerhalb des ICM ermöglichen wir eine abwechslungsreiche Mitarbeit in interessanten vielfältigen Projekten. Mit dem KIT als gleichberechtigte universitäre Partnereinrichtung ist der ICM ein hochdynamischer komplexer transuniversitärer Forschungscampus mit einem interdisziplinären Management Team an zwei Standorten. Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team, ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit täglich wechselnden Herausforderungen in einem dynamischen Forschungscampus am Standort Stuttgart-Vaihingen.

Bewerbungen werden jederzeit bis spätestens 30.08. in elektronischer Form (ausschließlich PDF) an folgende E‐Mail‐Adresse erbeten:

InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM), Nobelstraße 15, Stuttgart
Thilo Zimmermann, Leiter Forschungskoordination
thilo.zimmermann(at)icm.uni-stuttgart.de

Die Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Modelle. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Die Mobilität und die Produktion der Zukunft sind nachhaltig, effizient und kommen aus Baden-Württemberg. Im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) bündeln die Universität Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie ihre Kompetenzen in Forschung und Innovation, um gemeinsam schnell und flexibel neue Technologien zu entwickeln, neue Ansätze zu erproben und die Basis für Sprunginnovationen zu schaffen.

Zur Unterstützung des Management-Teams suchen wir per sofort oder nach Absprache am Standort Stuttgart-Vaihingen mehrere

Studentische Hilfskräfte (m,w,d) für Projektmanagement/Forschungskoordination und / oder Event-Management
(40 bis 60 h/Monat)

Das Aufgabenspektrum umfasst insbesondere

  • Unterstützung bei der Betreuung von Forschungsprojekten in den Forschungsfeldern des ICM (Manufacturing Systems, Mobility Technologies, Software-System-Architectures) und des ICM-Managementteam

  • Unterstützung bei der Durchführung von Qualitätskontrolle und Berichtswesen der Forschungsprojekte gegenüber dem ICM-Management und dem Fördermittelgeber

  • Enger Austausch mit den beteiligten Instituten sowie der Hochschulverwaltung an der Universität Stuttgart und dem KIT sowie weiteren Projektpartnern

  • Unterstützung der Projekte bei der Organisation von internen und externen Veranstaltungen des Wissens- und Technologietransfers

  • Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem ICM-Managementteam in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Event-Management, z.B. bei der Bewerbung und Durchführung von Messeauftritten oder Workshops


  • Persönliche Qualifikation

  • Studium im Bereich der Natur-, Ingenieur-, oder Wirtschaftswissenschaften oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau

  • Idealerweise erste praktische Erfahrung im Projektmanagement oder in der Zusammenarbeit oder in der Betreuung von Forschungsprojekten

  • Sie arbeiten strukturiert, zuverlässig und zielorientiert und verfügen über ein ausgezeichnetes Zeitmanagement sowie ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsfähigkeit

  • Sie sind kommunikationsstark, nach innen wie nach außen. Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz setzen wir voraus.

  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutsch auf mindestens B2-Level.

  • Sie sind sicher im Umgang mit Office-Software (MS Office), Videokonferenzen und anderen Online-Tools.

  • Sie weisen eine hohe Affinität zu und Begeisterungsfähigkeit für die Zukunftsthemen Mobilität, Produktion und Digitalisierung auf.

  • Innerhalb des ICM ermöglichen wir eine abwechslungsreiche Mitarbeit in interessanten vielfältigen Projekten. Mit dem KIT als gleichberechtigte universitäre Partnereinrichtung ist der ICM ein hochdynamischer komplexer transuniversitärer Forschungscampus mit einem interdisziplinären Management Team an zwei Standorten. Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team, ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit täglich wechselnden Herausforderungen in einem dynamischen Forschungscampus am Standort Stuttgart-Vaihingen.

    Bewerbungen werden jederzeit bis spätestens 30.08. in elektronischer Form (ausschließlich PDF) an folgende E‐Mail‐Adresse erbeten:

    InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM), Nobelstraße 15, Stuttgart
    Thilo Zimmermann, Leiter Forschungskoordination
    thilo.zimmermann(at)icm.uni-stuttgart.de

    Die Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Modelle. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.


    Flexible Arbeitszeit - Hauseigene Kantine - Dienstlaptop - Sport- und Freizeitangebote

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.