Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektkoordinator

Ernährungsrat für Köln und Umgebung e.V.

Köln

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Ernährungsrat sucht eine Projektkoordination, um ein nachhaltiges Regionalversorgungsnetzwerk in Köln aufzubauen. In dieser verantwortungsvollen Rolle koordinierst du ein Netzwerk von Partnern, förderst regionale Lebensmittelbeschaffung und entwickelst Strategien zur Verbesserung der Außer-Haus-Verpflegung. Du hast die Möglichkeit, aktiv an einem sinnstiftenden Projekt mitzuwirken, das nicht nur Köln, sondern auch andere Regionen inspiriert. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ein unterstützendes Team erwarten dich in dieser spannenden Position.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Deutschlandticket
Home-Office Möglichkeit
Attraktiver Arbeitsplatz in Köln

Qualifikationen

  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement.
  • Erfahrung in der Finanzadministration und dem Berichtswesen.

Aufgaben

  • Koordination des Gesamtverbundes des Projektes mit fünf Verbundpartnern.
  • Aktive Ansprache von Akteur:innen in Politik und Verwaltung.
  • Fundraising und Erstellung von Vergaben und Ausschreibungen.

Kenntnisse

Projektmanagement
Finanzadministration
Politische Kommunikation
Netzwerkkoordination
MS Office

Ausbildung

Berufsausbildung oder Hochschulstudium

Jobbeschreibung

Für unser Team suchen wir ab sofort eine Projektkoordination (32 Std/Woche).

Das Projekt KIRA - Konzeption und Initiierung eines nachhaltigen Regionalversorgungsnetzwerks für die AHV in der Metropolregion Südliches Rheinlanderbessert die Situation der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Köln, durch die Förderung regionaler und nachhaltiger Lebensmittelbeschaffung. In Köln werden täglich etwa 160.000 Mahlzeiten in öffentlichen Einrichtungen ausgegeben, was einen erheblichen Bedarf an regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln bedeutet. Das Modellvorhaben, finanziert durch das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zielt darauf ab, durch den Aufbau eines regionalen Wertschöpfungsnetzwerks und die Nutzung digitaler Plattformen, die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und AHV-Einrichtungen in der Region zu stärken. Ziel ist es, bis zum Ende der Projektlaufzeit (September 2027) ein Netzwerk aufzubauen, das eine nachhaltige und regionale Lebensmittelversorgung sicherstellt und Modelle für andere Regionen schafft. Das Modellvorhaben ist ein Verbundprojekt mit fünf Verbundpartnern aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Die Arbeitsstelle umfasst die folgenden Tätigkeiten:

  • Koordination des Gesamtverbundes des Projektes mit fünf Verbundpartnern
  • Aktive Ansprache von Akteur:innen in Politik und Verwaltung
  • Aufbau eines handlungsfähigen Netzwerks aus Politik, Verwaltung und Unternehmen (Vernetzung der Akteur:innen, Erarbeitung einer Roadmap „regionale Versorgung der AHV“,Aufbau von Strukturen / Institutionen zur Verstetigung des Prozesses)
  • Kommunikation mit Geldgebern, Erstellung des Berichtswesen (BLE/BMEL)
  • Finanzadministration
  • Organisation und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungsformate
  • Zusammenarbeit mit externen Auftragnehmer:innen (z.B. im Bereich Evaluation)
  • Erstellung von Vergaben und Ausschreibungen
  • Fundraising

Das bringst Du idealerweise mit:

  • abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Hochschulstudium
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement
  • Erfahrung in der Finanzadministration und dem Berichtswesen
  • Erfahrung in der Koordination und Umsetzung von öffentlich geförderten Projekten
  • Methodenkompetenz in der Prozessgestaltung und -begleitung
  • Kenntnisse und Erfahrung in der politischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausgeprägte Fähigkeit komplexe Vorhaben zu durchdringen und Prioritäten in der Projektumsetzung zu setzen
  • Erfahrung im Aufbau und Koordination von Netzwerken und/oder in Projekten mit komplexen Partnerkonstellationen (Verbundprojekte)
  • Kenntnisse Projektevaluation/Monitoring
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Akteur*innen und/oder Akteur*innen des öffentlichen Sektors, insbesondere im Bereich von Verpflegung und Kantinen
  • Kenntnisse der Landwirtschafts- und Ernährungssysteme
  • Bereitschaft zum gelegentlichen Arbeiten in den Abendstunden und an Wochenenden
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Fundraising

Das bieten wir Dir:

Einen sinnstiftenden und verantwortungsvollen Job in unserem Team mit der Möglichkeit der Weiterentwicklung des ersten Ernährungsrats im deutschsprachigen Raum. Sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Bezahlung in Anlehnung an TVÖD 12/13 mit einem Umfang von 80% bzw. 32 Wochenstunden. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2027. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein Deutschlandticket für die Dauer des Projekts, die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office (bis zu 25%) und einen attraktiven Arbeitsplatz mitten in der Kölner Innenstadt. Wir legen Wert auf flache Hierarchien und ein intensives Arbeiten im Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Personen.

Deine Bewerbung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Schicke diese mit dem Betreff „Stellenausschreibung Projektkoordination“ und aussagekräftigen Unterlagen (Anhang von insgesamt max. 10 MB) bis zum 31.05.2025 an Bewerbung(at)ernaehrungsrat.koeln. Wir behalten uns vor eine Entscheidung im laufenden Auswahlprozess zu treffen. Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich bei uns.

Auskunft zur Stellenausschreibung erteilt:

Mirja Buckbesch und Florian Sander

Ernährungsrat für Köln und Umgebung

Neven-DuMont-Straße 14

50667 Köln

0221-29852359

Bewerbung(at)ernaehrungsrat.koeln

http://ernährungsrat-köln.de/

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.