Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes akademisches Lehrkrankenhaus sucht einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines hochmotivierten Teams, das sich auf die Versorgung von Früh- und Risikogeburten spezialisiert hat. Sie übernehmen die neonatologische Behandlung und die Versorgung der Kinderintensivstation. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit den kleinsten Patienten haben und in einem interdisziplinären Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Das St. Franziskus-Hospital Münster ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit 598 Betten in 18 Hauptfach-abteilungen und 2 Belegabteilungen. In der Klinik für Geburtshilfe werden ca. 2500 Geburten im Jahr betreut. Das St. Franziskus-Hospital versorgt die Geburtsklinik im Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup/Münster mit ca. 700 Geburten im Jahr konsiliarisch und im Abholdienst über den Baby-Notarztwagen.
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin als Funktionsoberarzt (m/w/d)
Münster, Deutschland — St. Franziskus-Hospital GmbH
Innerhalb des Zentrums für Kinderheilkunde (CÄ Priv.- Doz. Dr. med. M. Böswald, Dr. med. T. Frank) ist die Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin als Perinatalzentrum Level 1 besonders auf die Versorgung von Früh-, Mehrlings- und Risikogeburten spezialisiert. Wir behandeln das gesamte Spektrum neonatologischer Krankheitsbilder ab der Grenze der Lebensfähigkeit von unter 500 Gramm. Die Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin versorgt im Jahr durchschnittlich 40 Frühgeborene unter 1500 g. Hierfür stehen uns eine neonatologische Intensivstation mit sechs Beatmungsplätzen und weiteren acht Intensivüberwachungsplätzen zur Verfügung. Zur Nachbetreuung und Behandlung weniger stark erkrankter Neugeborener haben wir weitere acht Plätze.
Die Betreuung pädiatrischer Intensivpatienten erfolgt innerhalb der Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin überwiegend postoperativ kinderchirurgisch, wirbelsäulenchirurgisch und kinderorthopädisch. Intensivpflichtig erkrankte Kinder und Jugendliche werden in zwei pädiatrischen Intensivzimmern mit drei Patientenplätzen von unserem Team betreut. In Kooperation mit den Kliniken des Hauses (Kinderchirurgie, Kinderorthopädie, Augenklinik, HNO-Klinik, konsiliarisch MKG-Chirurgie) werden komplexe pädiatrische Krankheitsbilder behandelt.
Mit der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin (CA Priv.- Doz. Dr. med. M. Böswald) steht uns ein kompetenter Partner zur Behandlung vielfältiger Erkrankungen aus der Kindernephrologie, Neuropädiatrie, Diabetologie, der Kinderchirurgie und dem medizinischen Kinderschutz zur Verfügung. Eine besonders große Unterstützung ist das Babylotsenprojekt, das dort verankert ist und regional wie überregional sehr gut vernetzt und anerkannt ist.
Rückfragen? Jederzeit gern.
Für Fragen stehen Ihnen unser Chefarzt Herr. Dr. med. Thomas Frank unter Tel. (0251) 935 3926 oder per E-Mail thomas.frank@sfh-muenster.de gerne zur Verfügung.