Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien

TN Germany

Deutschland

Remote

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen im Automotive-Sektor sucht engagierte Studierende für eine Abschlussarbeit in Lichttechnologien. Diese spannende Möglichkeit bietet Ihnen die Chance, an der Schnittstelle von Theorie und Praxis zu arbeiten, indem Sie moderne Ansätze zur Lichtverteilung untersuchen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich auf die Entwicklung hochkomplexer Beleuchtungssysteme spezialisiert hat. Nutzen Sie Ihr Wissen in Optik und Lichttechnik, um neue Ideen zu entwickeln und praktische Lösungen zu finden. Wenn Sie Kreativität und Flexibilität mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Ergonomische Büromöbel
Kostenloser Kaffee und Wasser
Betriebsveranstaltungen
Flexible Arbeitszeiten
Chance auf Übernahme
Gesundheitsmanagement
Willkommensgeschenk für neue Mitarbeiter
Sonderurlaub bei familiären Ereignissen
Beteiligung an Fitness- und Saison-Badeabos
Gratis Parkplätze

Qualifikationen

  • Eingeschriebener Student im Maschinenbau oder verwandten Bereichen.
  • Kenntnisse in Optik und Lichttechnik sowie Erfahrung in der Recherche.

Aufgaben

  • Analyse wissenschaftlicher Publikationen zur Lichtverteilung.
  • Design und Modellierung von Oberflächenstrukturen.
  • Optimierung von Simulationen zur Verbesserung der Lichtintensität.

Kenntnisse

Optik
Lichttechnik
Wissenschaftliche Recherche
Literaturanalyse
Kreativität
Flexibilität

Ausbildung

Maschinenbau
Fahrzeugtechnik
Optische Technologien

Tools

LightTools
Zemax
Ansys Speos
Lucid Shape

Jobbeschreibung

Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien, remote, de
  • Karriere
  • Jobs & Bewerbung
  • Stellenanzeigen
  • Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien
  • { "@context" : "https://schema.org/", "@type" : "JobPosting", "title" : "Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien", "description" : "Im Vehicle Engineering treiben wir mit Innovationsgeist und über 50 Jahren Expertise die Produktentwicklung für die Automobilbranche voran. Für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft setzen wir auf Ihr Know-how.In der Automobilbeleuchtung werden traditionell volumenstreuende Materialien eingesetzt, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten. Diese Abschlussarbeit untersucht den potenziellen Einsatz von Oberflächenstrukturen, sowohl einseitig als auch beidseitig, als Alternative zu diesen klassischen Materialien. Ziel ist es, die Effizienz und Leistungsfähigkeit dieser Strukturen zu evaluieren und deren Vorteile hinsichtlich Lichtverteilung, Energieeffizienz und Kosteneffizienz zu identifizieren.Das Team „Licht und Sicht" der EDAG GmbH beschäftigt sich mit der Auslegung von optischen Systemen vorwiegend im Automotive Sektor. In Kooperation mit unseren Kunden entwickeln wir hoch komplexe Beleuchtungssysteme von der Konzeptphase bis hin zu Serienfertigung. Als Student in der Erstellung einer Abschlussarbeit gehören Sie voll zum Team und können auf das Wissen im Team zurückgreifen.
  • Home
  • Karriere
  • Jobs & Bewerbung
  • Stellenanzeigen
  • Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien
  • { "@context" : "https://schema.org/", "@type" : "JobPosting", "title" : "Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien", "description" : "Im Vehicle Engineering treiben wir mit Innovationsgeist und über 50 Jahren Expertise die Produktentwicklung für die Automobilbranche voran. Für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft setzen wir auf Ihr Know-how.In der Automobilbeleuchtung werden traditionell volumenstreuende Materialien eingesetzt, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten. Diese Abschlussarbeit untersucht den potenziellen Einsatz von Oberflächenstrukturen, sowohl einseitig als auch beidseitig, als Alternative zu diesen klassischen Materialien. Ziel ist es, die Effizienz und Leistungsfähigkeit dieser Strukturen zu evaluieren und deren Vorteile hinsichtlich Lichtverteilung, Energieeffizienz und Kosteneffizienz zu identifizieren.Das Team „Licht und Sicht" der EDAG GmbH beschäftigt sich mit der Auslegung von optischen Systemen vorwiegend im Automotive Sektor. In Kooperation mit unseren Kunden entwickeln wir hoch komplexe Beleuchtungssysteme von der Konzeptphase bis hin zu Serienfertigung. Als Student in der Erstellung einer Abschlussarbeit gehören Sie voll zum Team und können auf das Wissen im Team zurückgreifen.

    Daran werden Sie wachsen:
    • Sammlung und Analyse wissenschaftlicher Publikationen
    • Gegenüberstellung von Oberflächenstrukturen und volumenstreuenden Materialien hinsichtlich ihrer optischen Eigenschaften
    • Design und Modellierung von Oberflächenstrukturen mit speziellen Software-Tools
    • Durchführung und Optimierung von Simulationen zur Verbesserung der Lichtverteilung und -intensität
    • Validierung der Simulationsergebnisse durch reale Tests und der Vergleich mit klassischen volumenstreuenden Materialien


    Damit bringen Sie uns voran:
    • Eingeschriebener Student* des Fachbereichs Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Fahrzeugbau oder der Optischen Technologien
    • Grundlegende Kenntnisse in Optik und Lichttechnik sowie Erfahrung in der wissenschaftlichen Recherche und Literaturanalyse
    • Erste Kenntnisse in optischer Simulation und Design-Software z.B. LightTools, Zemax, Ansys Speos, Lucid Shape
    • Fähigkeit, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln
    • Flexibilität im Denken und Offenheit für unkonventionelle Lösungen
    ", "qualifications" : "
    Damit bringen Sie uns voran:
    • Eingeschriebener Student* des Fachbereichs Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Fahrzeugbau oder der Optischen Technologien
    • Grundlegende Kenntnisse in Optik und Lichttechnik sowie Erfahrung in der wissenschaftlichen Recherche und Literaturanalyse
    • Erste Kenntnisse in optischer Simulation und Design-Software z.B. LightTools, Zemax, Ansys Speos, Lucid Shape
    • Fähigkeit, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln
    • Flexibilität im Denken und Offenheit für unkonventionelle Lösungen
    ", "responsibilities" : "
    Daran werden Sie wachsen:
    • Sammlung und Analyse wissenschaftlicher Publikationen
    • Gegenüberstellung von Oberflächenstrukturen und volumenstreuenden Materialien hinsichtlich ihrer optischen Eigenschaften
    • Design und Modellierung von Oberflächenstrukturen mit speziellen Software-Tools
    • Durchführung und Optimierung von Simulationen zur Verbesserung der Lichtverteilung und -intensität
    • Validierung der Simulationsergebnisse durch reale Tests und der Vergleich mit klassischen volumenstreuenden Materialien
    ", "jobBenefits": "
    • Höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Bürostühle und die modernste Technik gehören zur Arbeitsplatzausstattung
    • After Work Networking und regelmäßige Betriebsveranstaltungen
    • Kaffee, Mineralwasser und Obst stehen kostenlos zur Verfügung
    • Mitarbeiterfreundliche Betriebskultur
    • Attraktive Vergütung und Chance auf eine jährliche Erfolgsbeteiligung
    • Gratis Parkplätze für Mitarbeiter
    • Übernahme der Kosten an das Halbtax-Abo, wenn der Arbeitsweg mit der ÖV erfolgt
    • Beteiligung an Fitness und Saison-Badeabo
    • Welcome-Geschenk für neue Mitarbeiter
    • Geschenk zur Heirat und Geburt des Kindes
    • Sonderurlaub zu familiären Ereignissen
    • Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitsystem
    • 40 Stunden pro Woche. 25 Tage Urlaub im Jahr
    • Faire Sozialleistungen
    • Krankentaggeldversicherung
    ", "occupationalCategory": "Feld für Partner Unternehmen?", "datePosted" : "2024-06-18", "employmentType" : "Abschlussarbeit", "hiringOrganization" : { "@type" : "Organization", "name" : "EDAG Group", "sameAs" : "https://edag.com/de/karriere/", "url" : "https://edag.com/de/karriere/jobs-bewerbung/stellenanzeigen/details/abschlussarbeit-lichttechnologien-optische-technologien-57629", "logo" : "https://www.edag.com/fileadmin/user_upload/Logos/logo_edag.svg" }, "jobLocation": { "@type": "Place", "address": { "@type": "PostalAddress", "addressLocality": "", "addressCountry": "", "addressRegion": "" } } } Zurück zur Übersicht Vehicle Engineering Hybrides Arbeiten möglich 31.07.2024 Wolfsburg Studierende Abschlussarbeit

    Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft – hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international.

    Im Vehicle Engineering treiben wir mit Innovationsgeist und über 50 Jahren Expertise die Produktentwicklung für die Automobilbranche voran. Für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft setzen wir auf Ihr Know-how.In der Automobilbeleuchtung werden traditionell volumenstreuende Materialien eingesetzt, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten. Diese Abschlussarbeit untersucht den potenziellen Einsatz von Oberflächenstrukturen, sowohl einseitig als auch beidseitig, als Alternative zu diesen klassischen Materialien. Ziel ist es, die Effizienz und Leistungsfähigkeit dieser Strukturen zu evaluieren und deren Vorteile hinsichtlich Lichtverteilung, Energieeffizienz und Kosteneffizienz zu identifizieren.Das Team „Licht und Sicht" der EDAG GmbH beschäftigt sich mit der Auslegung von optischen Systemen vorwiegend im Automotive Sektor. In Kooperation mit unseren Kunden entwickeln wir hoch komplexe Beleuchtungssysteme von der Konzeptphase bis hin zu Serienfertigung. Als Student in der Erstellung einer Abschlussarbeit gehören Sie voll zum Team und können auf das Wissen im Team zurückgreifen.

    Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien

    Daran werden Sie wachsen:

  • Sammlung und Analyse wissenschaftlicher Publikationen
  • Gegenüberstellung von Oberflächenstrukturen und volumenstreuenden Materialien hinsichtlich ihrer optischen Eigenschaften
  • Design und Modellierung von Oberflächenstrukturen mit speziellen Software-Tools
  • Durchführung und Optimierung von Simulationen zur Verbesserung der Lichtverteilung und -intensität
  • Validierung der Simulationsergebnisse durch reale Tests und der Vergleich mit klassischen volumenstreuenden Materialien
  • Damit bringen Sie uns voran:

  • Eingeschriebener Student* des Fachbereichs Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Fahrzeugbau oder der Optischen Technologien
  • Grundlegende Kenntnisse in Optik und Lichttechnik sowie Erfahrung in der wissenschaftlichen Recherche und Literaturanalyse
  • Erste Kenntnisse in optischer Simulation und Design-Software z.B. LightTools, Zemax, Ansys Speos, Lucid Shape
  • Fähigkeit, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln
  • Flexibilität im Denken und Offenheit für unkonventionelle Lösungen
  • *Geschlecht, Alter, Nationalität und Religion sind für uns nicht relevant – was zählt, sind Sie.

    Benefits:

    Chance auf Übernahme Ergonomischer Arbeitsplatz Gratis Wasser und Kaffee Betriebsveranstaltungen Gesundheitsmanagement Flexible Arbeitszeiten

    weitere Benefits

    Das klingt nach Ihrer nächsten Herausforderung?
    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Jetzt bewerben! Zurück zur Übersicht var jobTitle = 'Abschlussarbeit Lichttechnologien / Optische Technologien'; var jobBanner = 'Feld für Banner?';

    Das könnte Sie auch interessieren:

  • tweet
  • teilen
  • mitteilen
  • teilen
  • mail
  • Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.