Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Gelegenheit an der Leibniz Universität Hannover, um in einem interdisziplinären Team an einem hochaktuellen Forschungsprojekt zu arbeiten. Die Position bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit Geoenergiesystemen auseinanderzusetzen und eine Promotion zu verfolgen. Die Universität fördert Chancengleichheit und bietet flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Wenn Sie eine Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung haben und über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leibniz Universität Hannover
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Rahmen des Projektes POWERHOUSE efzn
Am Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg) ist folgende Stelle zum 01.11.2024 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Rahmen des Projektes POWERHOUSE efzn (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist auf 4,5 Jahre befristet.
Ihre Stelle im Überblick
Verbundforschungsvorhaben im Rahmen von Sondermitteln des Programms »zukunft.niedersachsen« der VolkswagenStiftung. „POWERHOUSE efzn“ des Energieforschungszentrums Niedersachsen Fördervorhaben „GEOENERGIESYSTEME“
Im Rahmen des Projekts „POWERHOUSE efzn“ des Energieforschungszentrums Niedersachsen wird eine Gruppe von 10 Promovierenden Fragestellungen im Kontext Geoenergiesysteme beforschen. Das ikg ist dabei und erforscht die automatische Bestimmung des saisonalen Wärmebedarfs aus verfügbaren Datenquellen.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fächern Geodäsie, Geoinformatik oder Informatik. Erwartet werden überdurchschnittliche Studienleistungen, Kenntnisse in der raumbezogenen Datenverarbeitung, speziell im Bereich Künstliche Intelligenz und bezogen auf LiDAR-Daten, sehr gute Programmierkenntnisse und -erfahrung sowie Freude am wissenschaftlichen Arbeiten.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Wir bieten eine attraktive Stelle in einem interdisziplinär ausgerichteten Team und in einem hochaktuellen Forschungsgebiet. Eine Promotion ist ausdrücklich erwünscht.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.