Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen in der Halbleiterindustrie sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter, der sich auf Polymere und Elastomere spezialisiert hat. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Materialqualifizierung und die Entwicklung von Analysemethoden, wobei Sie eng mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um die hohen Anforderungen an Sauberkeit und mechanische Eigenschaften zu erfüllen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Materialwissenschaften haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Oberkochen, Germany
Die SMT GmbH entwickelt in neuester Generation Optiken für die Halbleiterlithographie. Der funktionale Kern der mechanischen Komponenten stellt sehr hohe Anforderungen sowohl an die mechanische Präzision als auch an die Sauberkeit. Zudem werden Elastomere in immer größerer Anzahl in SMT-Systemen verbaut. Ob als Dämpfer oder als Dichtung, ihnen kommt eine Schlüsselrolle zu und die Anforderungen wachsen kontinuierlich. Als Teil unserer Gruppe diskutieren Sie die Anforderungen mit den Auftraggebern, leiten notwendige Materialuntersuchungen zur Materialqualifizierung ein und generieren ein immer tiefergehendes Materialverständnis. Neben der mechanischen Funktion und den gesetzlichen Vorgaben ist die Sauberkeit der Materialien von zentraler Bedeutung. Hier gilt es für Polymere geeignete Analyseverfahren zu etablieren und mit vorhandenen Methoden zu korrelieren. Ihre Rolle im Team:
Verantwortung eines eigenen Themenfeldes, eingebettet in ein Team von Polymerkollegen
Materialexperte im verantworteten Themenfeld, in Zusammenarbeit mit mehreren Projekten
Charakterisierung und Qualifizierung von Materialien zum Einsatz in unseren Produkten (Sauberkeit und mechanische Eigenschaften sowie Konformität)
Definition und Entwicklung von Analysemethoden (auch mit externen Partnern)
Koordination & Bewertung von qualitativen und quantitativen Analysen von Kontaminationen
Dokumentation der Ergebnisse und deren Kommunikation an ein interdisziplinäres Team
Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (z.B. Chemie, Physik, Pharmazie, Medizintechnik, Verfahrenstechnik, etc.)
Kenntnisse in der industriellen Verwendung von Elastomeren (vorzugsweise Dichtungen)
grundlegende Kenntnisse in Oberflächen- & Gasphasenanalytik (XPS, REM, GC-MS, RGA, TOF-SIMS) aus der Industrie oder Forschungsumfeld
Qualitäts- und Sauberkeitsbewusstsein
Kenntnisse in Strukturierungsmethoden (Six Sigma, LEAN, 8D)
ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit, um in unserer Matrix-Organisation die wichtigsten Aspekte Ihrer Arbeit auch Kollegen mit anderem fachlichem Hintergrund zu vermitteln
Gestaltungswille und Proaktivität
Hohes Maß an Eigenorganisation
verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse