Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player in the field of spatial and environmental research is seeking a dedicated academic staff member to support innovative projects focused on climate adaptation at the regional level. This role involves engaging in interdisciplinary research, analyzing planning tools, and collaborating with stakeholders to enhance urban and regional planning practices. Join a motivated team and contribute to meaningful research that addresses pressing environmental challenges while enjoying a flexible work environment that promotes work-life balance and personal development.
Am Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS) der Universität Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (Vollzeit) mit dem Kennwort: ISAP II zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen wird die Stelle nach TV-L E13 vergütet.
Das IREUS ist ein interdisziplinäres Institut im Bereich der Raum-, Umwelt- und Risikoforschung. Es untersucht Fragen des Klima- und Umweltwandels, der Verwundbarkeit von Menschen und Raumnutzungen, der Raumentwicklung sowie von Planungssystemen in nationalen und internationalen Projekten in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Das Institut ist international gut vernetzt, z.B. im Rahmen des ERC-Synergy-Grants „urbisphere“ sowie im IPCC.
Die Stelle soll das laufende Forschungsprojekt ISAP II sowie die Forschung und Lehre am Institut unterstützen. ISAP II beschäftigt sich mit Fragen der räumlichen Planung und Klimaanpassung, insbesondere auf stadt-regionaler Ebene. Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Region Stuttgart und der Landeshauptstadt Stuttgart durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung eines innovativen stadt-regionalen Online-Informations- und Beratungssystems, das in der zweiten Projektphase (ISAP II) auf konkrete Planungsfragen angewandt wird.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: Aufgaben:
Ihr Profil:
Freuen Sie sich auf:
Es besteht die Möglichkeit zur weiteren Qualifikation, z.B. Promotion. Die Universität Stuttgart fördert die Gleichstellung der Geschlechter und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vollzeitstellen sind teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 14. Juni an Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Pfaffenwaldring 7, Stuttgart oder per E-Mail (im PDF-Format). Originale werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet.