Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Leibniz Universität Hannover sucht einen Boten (m/w/d) zur Unterstützung des Gebäudemanagements. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Posteingängen, Botendienste und die Auskunft zu Paketsendungen. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit zahlreichen Vorteilen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Die Leibniz Universität Hannover ist mit rund 26.000 Studierenden eine der größten Universitäten des Landes Niedersachsen und bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld.
Das Gebäudemanagement ist das personalstärkste Dezernat der Universitätsverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernats 3 leisten wirtschaftliche und qualitätsvolle Arbeit und stellen damit den Betrieb und die Unterhaltung von Grundstücken, Gebäuden und einer Vielzahl von betriebstechnischen Anlagen sicher. Im Bereich des Sachgebietes Infrastrukturelles Gebäudemanagement werden Dienstleistungen für alle Universitätseinrichtungen erbracht.
Im Dezernat Gebäudemanagement ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:
Botin oder Bote (jeglichen Geschlechts)
Zur Erfüllung der Tätigkeiten sind Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) und ein Führerschein der Klasse B zwingend erforderlich. Die Arbeitszeit erfolgt grundsätzlich vormittags zu festen Zeiten und richtet sich nach den Funktionszeiten und Erfordernissen der Zentralen Poststelle. Erfahrungen im Postverteildienst bzw. im Botendienst sind erwünscht. Körperliche Belastbarkeit und eine gute körperliche Konstitution für das Heben und Tragen schwerer Lasten sind unabdingbar. Teamfähigkeit, Flexibilität, kundenorientierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Sorgfalt sowie gute Umgangsformen setzen wir voraus.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.