Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Energieflexibilität mit Biogas-KWK-Anlagen

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 12.000 - 18.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Projekt am Institut für Energieeffizienz in der Produktion sucht eine studentische Hilfskraft, die spannende Einblicke in die Industrie und Forschung bietet. In dieser Rolle werden Sie an der Untersuchung von Energieflexibilitätskonzepten mit Biogas-KWK-Anlagen arbeiten, technische Fragen recherchieren und Datenanalysen durchführen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitwirkung an Publikationen bei hervorragenden Leistungen machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie ein engagierter Student sind, der sich für Energietechnik interessiert, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Einblicke in die Industrie
Möglichkeit zur Mitarbeit an Publikationen

Qualifikationen

  • Studierende ab dem 4. Semester in relevanten Fachrichtungen.
  • Grundlagenwissen über Energietechnik und Energiewandlung.

Aufgaben

  • Recherche und Aufarbeitung von technischen Fragen in Energiesystemplanung.
  • Datenauswertung und Datenanalyse von Energieverbrauchsdaten in Python.

Kenntnisse

Python
Energietechnik
Datenanalyse
MS-Office
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Studium in Automatisierungstechnik
Studium in Maschinenbau
Studium in Technologiemanagement
Studium in Wirtschaftsingenieurwesen

Tools

Simulink
Matlab

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Energieflexibilität mit Biogas-KWK-Anlagen, Stuttgart

Ausschreibung für Fachrichtungen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare

Das Kopernikus-Projekt SynErgie-Phase III untersucht Energieflexibilitätskonzepte in der Industrie am Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart. Der immer größer werdende Anteil an erneuerbaren Energien verändert das Energiesystem in Deutschland nachhaltig. Unternehmen können Schwankungen der erneuerbaren Quellen ausgleichen, indem sie ihre Nachfrage flexibel an das Stromangebot anpassen, dabei muss die Qualität der Produkte beibehaltet werden. In einem Teilprojekt soll die energieflexible Nutzung von Biogas-KWK-Anlagen in der Lebensmittelindustrie untersucht und durch simulative Untersuchungen Energiekonzepte bewertet werden.

Was Sie bei uns tun:

Recherche und Aufarbeitung von technischen Fragen in den Bereichen Energiesystemplanung, Energiemanagement, Sektorenkopplung und Energiemarkt

Untersetzung bei der Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten hinsichtlich Energieflexibilität für die Industrie

Datenauswertung und Datenanalyse von Energieverbrauchsdaten in Python

Erstellung eines Simulationsmodells zur Untersuchung von energieflexiblen Konzepten von Biogasanalgen und BHWs in Simulink Matlab

Was Sie mitbringen:

Studierende ab dem 4. Studiensemester der Fachrichtungen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare

Grundlagenwissen über Energietechnik und Energiewandlung

Verantwortungsbewusste, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise

Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative

Umfassende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office

Erfahrung beim Einsatz von Modellierungs-, Simulationsmethoden sind von Vorteil

Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Weitere Sprach-, Programmierkenntnisse sind von Vorteil

Was Sie erwarten können:

Flexible Arbeitszeiten

Spannende Einblicke in die Industrie und Forschung

Teilzeitbeschäftigung neben Ihrem Studium mit 40-60h/Monat

Im Falle einer sehr guten Leistung besteht die Möglichkeit des Mitwirkens bei einer auf den Ergebnissen der Arbeit aufbauenden Publikation.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.