Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Rechtsreferendar •in (Anwalts- / Wahlstation im Bereich Legal)

HateAid gGmbH

Berlin

Hybrid

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine gemeinnützige Organisation sucht eine engagierte Volljuristin, um die Herausforderungen der digitalen Gewalt zu bekämpfen. In dieser Rolle wirst du Teil eines interdisziplinären Teams, das sich mit rechtlichen Fragen im digitalen Raum auseinandersetzt. Du wirst die Möglichkeit haben, an der Entwicklung von Gesetzgebungsvorschlägen und der Planung von Kampagnen mitzuwirken. Flexible Arbeitsmodelle und Mentoren im Team bieten dir die Unterstützung, die du benötigst, um deine Karriere im Rechtsbereich voranzutreiben. Wenn du eine Leidenschaft für Menschenrechte hast und einen Unterschied machen möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

Flexible Arbeitsmodelle
Mentoren im Team
Zugang zu nachhaltigen Mitarbeiterangeboten

Qualifikationen

  • Ausbildung zur Volljuristin unter Anleitung der Head of Legal.
  • Vertrautheit mit digitalen Tools und Engagement gegen digitale Gewalt.

Aufgaben

  • Einschätzung der Erfolgsaussichten von Fällen und Erarbeitung von Gesetzgebungsvorschlägen.
  • Planung von Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit mit juristischer Expertise.

Kenntnisse

Fließende Deutschkenntnisse
Fließende Englischkenntnisse
Politisches Engagement
Offenheit für gesellschaftliche Vielfalt

Ausbildung

Volljurist

Tools

MS Office

Jobbeschreibung

Job Description: Jurist bei HateAid

In den meisten Bundesländern ist es möglich, die Anwaltsstation (teilweise) und die Wahlstation bei uns zu absolvieren. Du würdest unserer Head of Legal als Volljuristin zur Ausbildung zugeteilt werden.

Wir bieten:

  • Möglichkeit, sich dem Thema digitale Gewalt auf vielfältige Weise zu nähern: Einschätzung der Erfolgsaussichten von Fällen, Erarbeitung von Gesetzgebungsvorschlägen, Fortbildungen, Workshops, Verfassen von Stellungnahmen und Positionspapieren, Planung von Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit, die stets juristische Expertise erfordern.
  • Ein interdisziplinäres Team mit verschiedenen beruflichen Hintergründen.
  • Remote, hybrid oder Präsenz in Berlin Arbeit möglich.
  • Feste Ansprechperson im Team.
  • Teilnahme an Events und Workshops.

Wir wünschen uns:

  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Vertrautheit mit digitalen Tools und sicherer Umgang mit MS Office.
  • Politisches Engagement gegen digitale Gewalt.
  • Offenheit für gesellschaftliche Vielfalt und Lernbereitschaft.

Über die Tätigkeit:

Digitale Gewalt umfasst viele Formen, von Hasskommentaren bis hin zu Missbrauch und Manipulation. Betroffene stoßen bei juristischen Schritten oft auf Hürden. HateAid unterstützt bei Rechtsdurchsetzung, Beweissicherung und arbeitet mit Justiz und Politik zusammen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Unsere Expertise wird im Bundestag, Europäischen Parlament und in Fortbildungen anerkannt. Wir haben einen Präzedenzfall geschaffen, bei dem ein soziales Netzwerk zur Zahlung einer Geldentschädigung verpflichtet wurde.

Weitere Vorteile:

  • Flexible Arbeitsmodelle.
  • Mentoren im Team.
  • Zugang zu nachhaltigen Mitarbeiterangeboten.

Wenn du dein Referendariat mit uns gestalten möchtest, um die großen Rechtsfragen des digitalen Zeitalters zu erkunden und praktische Lösungen zu entwickeln, bewirb dich bei uns!

Über HateAid:

HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2018 für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Wir unterstützen Betroffene digitaler Gewalt bei der Durchsetzung ihrer Rechte und arbeiten an gesellschaftlichen Veränderungen, um digitale Gewalt zu bekämpfen.

Wir legen Wert auf Vielfalt und Inklusion. Wenn dir das ebenfalls wichtig ist, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bei Feedback oder Verbesserungsvorschlägen kontaktiere uns gerne via [email protected]

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.