Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine gemeinnützige Organisation sucht eine engagierte Volljuristin, um die Herausforderungen der digitalen Gewalt zu bekämpfen. In dieser Rolle wirst du Teil eines interdisziplinären Teams, das sich mit rechtlichen Fragen im digitalen Raum auseinandersetzt. Du wirst die Möglichkeit haben, an der Entwicklung von Gesetzgebungsvorschlägen und der Planung von Kampagnen mitzuwirken. Flexible Arbeitsmodelle und Mentoren im Team bieten dir die Unterstützung, die du benötigst, um deine Karriere im Rechtsbereich voranzutreiben. Wenn du eine Leidenschaft für Menschenrechte hast und einen Unterschied machen möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.
In den meisten Bundesländern ist es möglich, die Anwaltsstation (teilweise) und die Wahlstation bei uns zu absolvieren. Du würdest unserer Head of Legal als Volljuristin zur Ausbildung zugeteilt werden.
Wir bieten:
Wir wünschen uns:
Über die Tätigkeit:
Digitale Gewalt umfasst viele Formen, von Hasskommentaren bis hin zu Missbrauch und Manipulation. Betroffene stoßen bei juristischen Schritten oft auf Hürden. HateAid unterstützt bei Rechtsdurchsetzung, Beweissicherung und arbeitet mit Justiz und Politik zusammen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Unsere Expertise wird im Bundestag, Europäischen Parlament und in Fortbildungen anerkannt. Wir haben einen Präzedenzfall geschaffen, bei dem ein soziales Netzwerk zur Zahlung einer Geldentschädigung verpflichtet wurde.
Weitere Vorteile:
Wenn du dein Referendariat mit uns gestalten möchtest, um die großen Rechtsfragen des digitalen Zeitalters zu erkunden und praktische Lösungen zu entwickeln, bewirb dich bei uns!
Über HateAid:
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2018 für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Wir unterstützen Betroffene digitaler Gewalt bei der Durchsetzung ihrer Rechte und arbeiten an gesellschaftlichen Veränderungen, um digitale Gewalt zu bekämpfen.
Wir legen Wert auf Vielfalt und Inklusion. Wenn dir das ebenfalls wichtig ist, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bei Feedback oder Verbesserungsvorschlägen kontaktiere uns gerne via [email protected]